hohe preise nehmen

  • 1Es von den Lebenden \(auch: Lebendigen\) nehmen —   Wer es von den Lebendigen (oder: Lebenden) nimmt, fordert sehr hohe, überhöhte Preise: Sieh dir diese Rechnung an die nehmen es von den Lebenden. Die Herkunft dieser Wendung ist nicht völlig geklärt. Sie könnte auf den alten Rechtsbrauch… …

    Universal-Lexikon

  • 2neppen — zu hohe Preise nehmen. Vielleicht von rotw. neppen = betrügen …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 3Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Personentarife — (passenger tariffs; tarifs des voyageurs; tariffe viaggiatori). Inhalt: I. Begriff und Arten der P. – II. Grundlagen für die Preisbildung der P. – III. Die P. der wichtigeren Länder. a) Deutschland; b) Österreich; c) Ungarn; d) Andere europäische …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Tulpenmanie — Broschüre von der Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kunstgewerbe — Kunstgewerbe. Im allgemeinen gehört zum Kunstgewerbe alles, bei dessen Herstellung eine gewisse künstlerische Tätigkeit sich entfaltet; wie weit diese Tätigkeit gehen muß, läßt sich nicht bestimmen und es bleibt der persönlichen Auffassung ein… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Bordeaux (Weinbaugebiet) — Karte Daten Weinbaugebiet: Bordeaux Land: Frankreich Weinbau seit: ca. 2. Jahrhundert (römi …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Antike Prostitution — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Prostitution im Altertum — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Prostitution in der Antike — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Oinochoe des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im… …

    Deutsch Wikipedia