hohe geldstrafe

  • 51Longet — Claudine Longet (* 29. Januar 1942 in Paris) ist eine französische Sängerin und Schauspielerin. Berühmt wurde sie durch ihre Rolle der Michele Monet an der Seite von Peter Sellers in dem Blake Edwards Film Der Partyschreck (1968) und dadurch,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Lowry Cole — Lowry Cole, Gemälde von William Dyce († 1864) Sir Galbraith Lowry Cole GCB (* 1. Mai 1772 in Dublin; † 4. Oktober 1842 in Highfield Park, Hampshire) war ein General der British Army und von 1828 bis 1833 britische …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Marko Rehmer —  Marko Rehmer Spielerinformationen Geburtstag 29. April 1972 Geburtsort Berlin, DDR Größe 188 cm Position Verteidigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Mattabesic — Wohngebiet der Mattabesic und benachbarter Stämme um 1600 Die Mattabesic waren Algonkin sprechende Indianer, die im heutigen westlichen Connecticut zwischen dem Housatonic und Connecticut River lebten und eine Konföderation aus mehreren kleinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Maximos — Maximus von Ephesos († 372) war ein spätantiker Philosoph und ein Freund und Lehrer des späteren römischen Kaisers Julian. Maximus war ein Schüler des Neuplatonikers Aidesios. Er selbst entwickelte die platonische Lehre des Iamblichos im Sinne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Maximus von Ephesos — († 372) war ein spätantiker Philosoph und ein Freund und Lehrer des späteren römischen Kaisers Julian. Maximus war ein Schüler des Neuplatonikers Aidesios. Er selbst entwickelte die platonische Lehre des Iamblichos im Sinne der Theurgie weiter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Maximus von Ephesus — Maximus von Ephesos († 372) war ein spätantiker Philosoph und ein Freund und Lehrer des späteren römischen Kaisers Julian. Maximus war ein Schüler des Neuplatonikers Aidesios. Er selbst entwickelte die platonische Lehre des Iamblichos im Sinne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Nautiks — Die Nautiks waren eine Rockband aus Erfurt. Die Band, im Jahre 1968 von Heinz Jürgen Gottschalk gegründet, stand für handwerklich gut gemachte Rockmusik mit deutlichen Jazzeinflüssen. In den Livekonzerten überzeugte sie durch eine perfekte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Nggwane V. — Nggwane V. (* 1876; † 10. Dezember 1899) war von Februar 1895 bis zu seinem Tode König von Swasiland. Er wird manchmal auch als König Bhunu bezeichnet. Die kurze Regentschaft von Nggwane V. war durch fortlaufende Spannungen gekennzeichnet, die in …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Olaus Petri — Statue vor der Storkyrkan in Stockholms Gamla Stan Olaus Petri (auch Olavus Petri oder Olav Petterson, * 6. Januar 1493 in Örebro; † 19. April 1552 in Stockholm) war schwedischer Theologe und Reformator …

    Deutsch Wikipedia