hoesch-synthese

  • 1Hoesch-Synthese — Hoesch Syn|the|se [ hœʃ ]: svw. ↑ Houben Hoesch Synthese …

    Universal-Lexikon

  • 2Houben-Hoesch-Synthese — Hou|ben Hoesch Syn|the|se [ hu:bən hœʃ ; nach den dt. Chemikern H. H. M. J. Houben (1875 1940) u. K. Hoesch (1882 1932)]: die Umsetzung von Phenolen mit Nitrilen in Gegenwart von Salzsäure u. Zink oder Aluminiumchlorid, die nach Hydrolyse des… …

    Universal-Lexikon

  • 3Houben-Fischer-Synthese — Hou|ben Fi|scher Syn|the|se ↑ Houben Hoesch Synthese …

    Universal-Lexikon

  • 4Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Orsellinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Orsellinsäure Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Aromatische elektrophile Substitution — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution abgekürzt als SEAr versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Zweitsubstitution am Aromaten — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution abgekürzt als SEAr versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Elektrophile aromatische Substitution — Unter der elektrophilen aromatischen Substitution – abgekürzt als SEAr – versteht man eine elektrophile Substitutionsreaktion an einer aromatischen Verbindung. Während bei Aliphaten Substitutionen häufig nukleophiler Natur sind, werden Aromaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia