hochstaudenflur

  • 21Kerbsohlental — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Lötschentaler Tschäggättä — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tschäggätta — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tschäggättä — Das obere Lötschental, westlich von Ferden her gesehen. Im Vordergrund im Tal Ferden, gefolgt von Kippel und Wiler. Im Hintergrund Ried, Blatten und, schemenhaft zu erkennen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25V-Tal — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Aconitum variegatum — Bunter Eisenhut Bunter Eisenhut (Aconitum variegatum) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Adenostyles alliariae — Grauer Alpendost Grauer Alpendost (Adenostyles alliariae) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Adenostyles glabra — Grüner Alpendost Grüner Alpendost (Adenostyles glabra) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Alm-Klee — Rasiger Klee Rasiger Klee (Trifolium thalii) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alopecurus pratensis — Wiesen Fuchsschwanz Wiesen Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) Systematik Unterklasse: Commelinaähn …

    Deutsch Wikipedia