hochstaudenflur

  • 111Heracleum austriacum — Österreichische Bärenklau Österreichische Bärenklau (Heracleum austriacum), Illustration Systematik Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Heracleum sphondylium — Wiesen Bärenklau Wiesen Bärenklau (Heracleum sphondylium) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Herrgottsblut — Rote Lichtnelke Rote Lichtnelke (Silene dioica) Systematik Ordnung: Caryophyllales …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Hypericum maculatum — Geflecktes Johanniskraut Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zw …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hängefrucht-Rose — Gebirgs Rose Gebirgs Rose (Rosa pendulina) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kerbtal — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kiefernblutzikade — Blutzikaden Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kuckucksblume — Wiesen Schaumkraut Wiesen Schaumkraut (Cardamine pratensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zw …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kärntner Kuhtritt — Kärntner Wulfenie Kärntner Wulfenie (Wulfenia carinthiaca) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Roso …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kärntner Kühtritt — Kärntner Wulfenie Kärntner Wulfenie (Wulfenia carinthiaca) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Roso …

    Deutsch Wikipedia