hochfrisur

  • 1Hochfrisur — Hoch|fri|sur, die: Frisur mit hochgekämmten u. oben auf dem Kopf befestigten [langen] Haaren. * * * Hoch|fri|sur, die: Frisur mit hochgekämmten u. oben auf dem Kopf befestigten [langen] Haaren …

    Universal-Lexikon

  • 2Hochfrisur — Hoch|fri|sur …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3hochstecken — hoch||ste|cken 〈V. tr. 250; hat〉 etwas hochstecken 1. nach oben stecken, aufstecken 2. 〈fig.〉 sehr hoch ansetzen ● die Hosenbeine hochstecken; sie hat sich die Haare hochgesteckt; hochgesteckte Ärmel; seine Pläne höherstecken * * * hoch|ste|cken… …

    Universal-Lexikon

  • 4Turmfrisur — Tụrm|fri|sur, die (seltener): Hochfrisur. * * * Tụrm|fri|sur, die (seltener): Hochfrisur: Abends trägt sie ihre T., sie hält sich aufrecht, hat einen langen Hals (Hartlaub, Muriel 65) …

    Universal-Lexikon

  • 5Greta Garbo — Greta Garbo, Deutsche Briefmarke, 2001 Greta Garbo (* 18. September 1905 in Stockholm als Greta Lovisa Gustafsson; † 15. April 1990 in New York) war eine schwedische Filmschauspielerin. Greta Garbo übernahm vor allem Ende der 20er und in den 30er …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tutulus — Faustina die Ältere mit Tutulus Frisur Der Tutulus war im antiken Rom eine besondere, vor allem von der Flaminica, der Gattin eines Flamen, eines Staatspriesters, getragene Haartracht. Es handelt sich um eine Hochfrisur aus zusammen geschlungenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Entwarnungsfrisur — Ent|wạr|nungs|fri|sur, die [nach der Entwarnung bei den Luftangriffen im 2. Weltkrieg konnte alles (aus dem Keller) wieder nach oben] (ugs. veraltend): hochgekämmtes Haar; Hochfrisur: Ich habe mir die neue Frisur zugelegt, die E., wie man sie… …

    Universal-Lexikon

  • 8Haarturm — Haar|turm, der: zu einer Hochfrisur aufgestecktes, hochgetürmtes langes Haar: So eine Wasserstoffblondine, deren H. höher als ihr Minirock lang war (M. Walser, Seelenarbeit 42) …

    Universal-Lexikon

  • 9Popel — Popel(Pöpel)m 1.verhärteterNasenschleim.⇨popeln.Seitdem19.Jh. 2.Minderwertiges.1900ff. 3.kleinwüchsigerMensch.EigentlichbezogenaufeinenkleinenJungen,derinderNasebohrt;dochvgl⇨Mäusedreck2.Seitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 10Turm — Turmm 1.Hochfrisur.1955ff. 2.eigenesZimmer.EtwaimSinnevon»⇨Burg«o.ä.zuverstehen.KannauchaufdenGefängnisturmzurückgehenoderaufden»Elfenbeinturm«(⇨Turm5).Halbw1955ff. 3.Hotelzimmer.Ganovenspr.1970ff. 4.dufterTurm=nettesZimmer;angenehmesMietzimmerbei… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache