hoch-

  • 61hoch besteuert — hoch be|steu|ert, hoch|be|steu|ert <Adj.> (Fachspr.): mit hohen Steuern belegt: hoch besteuerte Einkommen. * * * hoch be|steu|ert: s. ↑hoch (2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 62hoch bezahlt — hoch be|zahlt, hoch|be|zahlt <Adj.>: eine sehr gute Bezahlung aufweisend, erhaltend: ein hoch bezahlter Manager, Posten. * * * hoch be|zahlt: s. ↑hoch (2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 63Hoch auf dem gelben Wagen — ist ein bekanntes deutsches Volkslied. Textgrundlage des Liedes ist das in den 1870er Jahren von Rudolf Baumbach (1840–1905) verfasste Gedicht „Der Wagen rollt“ (Erstdruck 1879). Die Melodie des Liedes wurde erst 1922 von dem Berliner Apotheker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hoch wie nie — (2007) Album par Falco Sortie 2007 Durée 2:22:50 Genre New wave Producteur Falco,Robert Ponger,Bolland Bolland,George Glueck,Thomas Rabitsch,Thorsten Boer …

    Wikipédia en Français

  • 65hoch begabt — hoch|be|gabt auch: hoch be|gabt 〈Adj.〉 sehr begabt * * * hoch|be|gabt, hoch be|gabt <Adj.>: sehr, über das durchschnittliche Maß, über die durchschnittliche Erwartung begabt: ein er junger Musiker …

    Universal-Lexikon

  • 66hoch beglückt — hoch|be|glückt auch: hoch be|glückt 〈Adj.〉 sehr beglückt * * * hoch|be|glückt, hoch be|glụ̈ckt <Adj.>: sehr beglückt, sehr froh über etw.: er sprach mit er Stimme …

    Universal-Lexikon

  • 67hoch erhoben — hoch|er|ho|ben auch: hoch er|ho|ben 〈Adj.〉 nach oben gerichtet, hochgehoben ● mit hoch erhobenen Fäusten; hoch erhobenen Hauptes den Platz verlassen 〈fig.〉 von sich selbst überzeugt, voller Stolz, selbstsicher vom Platz gehen …

    Universal-Lexikon

  • 68hoch verdichtet — hoch|ver|dich|tet auch: hoch ver|dich|tet 〈Adj.〉 in hohem Maße verdichtet * * * hoch ver|dich|tet: s. ↑hoch (5 b) …

    Universal-Lexikon

  • 69hoch geschätzt — hoch|ge|schätzt, hoch ge|schạ̈tzt <Adj.>: sehr große Achtung genießend: ein er Künstler. * * * hoch ge|schätzt: s. ↑hoch (5 b) …

    Universal-Lexikon

  • 70hoch liegend — hoch lie|gend, hoch|lie|gend <Adj.>: relativ weit oben liegend, sich befindend. * * * hoch lie|gend: s. ↑hoch (1 d) …

    Universal-Lexikon