hoch-

  • 11hoch — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Hoch — hoch: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. hō‹ch›, ahd. hōh, got. hauhs, engl. high, schwed. hög, das seine Bedeutung aus »gewölbt (gebogen)« entwickelt hat, ist näher verwandt mit ↑ Hügel und ↑ Höcker und geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13hoch — Adj. (Grundstufe) von großer Höhe, nicht niedrig Beispiele: Der Turm ist 3 Meter hoch. Ein kleiner Vogel flog hoch in der Luft. Kollokation: auf einen hohen Baum klettern hoch Adj. (Aufbaustufe) zur Potenz erhoben Beispiel: Drei hoch zwei ist… …

    Extremes Deutsch

  • 14hoch — 1. Der Berg ist fast 3000 m hoch. 2. Das Hotel liegt hoch über dem See. 3. Die Benzinpreise sind sehr hoch …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 15Hoch- — [ho:x] <substantivisches Präfixoid>: kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven den Höhepunkt, den höchsten Entwicklungsstand von etw.: Hochblüte; Hochkonjunktur; Hochromantik; Hochsaison; Hochsommer. * * * hoch : 1. (verstärkend) drückt in …

    Universal-Lexikon

  • 16hoch — hoch·moor; lo·hoch; hoch; …

    English syllables

  • 17Hoch — Hoch, 1) bezeichnet die Entfernung von der Erdoberfläche aufwärts; meist wird bei der Erdoberfläche, z.B. bei Bergen u. Hochländern, die Oberfläche des Meeres als Basis angenommen, von welcher aus das Maß der Höhe bestimmt wird. [421] 2) Farben,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18hoch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hinauf • (he)rauf • (nach) oben • auf • groß Bsp.: • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 19hoch... — hoch... I 〈in Zus.; fig.〉 sehr II 〈in Zus. mit Verben〉 → empor..., hinauf …

    Universal-Lexikon

  • 20Hoch — hoch, hoh adj haut Alsace …

    Glossaire des noms topographiques en France