hoboïst

  • 1oboist — OBOÍST, Ă, oboişti, ste, s.m. şi f. Persoană care cântă la oboi. – Din fr. hautboïste, germ. Hoboist. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  oboíst s. m., pl. oboíşti Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografi …

    Dicționar Român

  • 2Militärmusik — Musikkorps der norwegischen Garde Der Begriff Militärmusik umfasst alle Aspekte musikalischer Darbietungen von Soldaten. Neben der oft ausschließlich damit assoziierten Marschmusik umfasst Militärmusik aber auch feierliche Musik mit durchaus auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3hautboïste — [ obɔist ] n. • 1779; all. Hoboist; de hautbois ♦ Personne qui joue du hautbois. hautboïste n. Instrumentiste qui joue du hautbois. hautboïste [ obɔist] n. ÉTYM. 1779, in D. D. L.; de hautbois, d après l all …

    Encyclopédie Universelle

  • 4гобоист — стар. габаист, во времена Петра I; см. Смирнов 91. Скорее из нем. Hoboist, чем из польск. hoboista …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 5Gottfried Piefke — Johann Gottfried Piefke Johann Gottfried Piefke (* 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe; † 25. Januar 1884 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Militärmusiker und Komponist. Er erreichte zu Lebzeiten eine gewisse Prominenz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Heinrich Frese — (* 27. Mai 1794 in Bremen; † 20. Juli 1869 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Heinrich Frese nahm 1814 zunächst als Hoboist der Bremer Infanterie am Feldzug gegen Frankreich teil. Nach einer kurzen Ausbildungszeit bei dem Bremer Holzschnitzer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johann Gottfried Piefke — (* 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe; † 25. Januar 1884 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Militärmusiker und Komponist. Er erreichte zu Lebzeiten eine gewisse Prominenz und in …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Johann Ludwig Bach — Johann Ludwig Bach. Johann Ludwig Bach (* 4. Februar 1677 in Thal bei Eisenach; † 1. Mai 1731 in Meiningen), genannt der „Meininger Bach“, war ein deutscher Komponist aus der Familie Bach. Sein Vater war der Organist und Kantor Johan …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 — Fahne des Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment No.1 I.Bataillon Das „Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. 1“ (KAGGR1 oder G Gren.R 1, auch Alexandriner bzw. Alexander Regiment) in Berlin gehört zu den Regimentern mit der ältesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …

    Deutsch Wikipedia