hitsche

  • 1Hitsche — Hitsche,die:⇨Fußbank …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Hitsche — *1. Einem vollends von der Hitsche herunterhelfen. Ihn helfen zu Grunde richten, an den Bettelstab bringen. Kritzinger (132b) hat dafür von einer Frau, die ihren Mann um sein Vermögen gebracht hat: Elle l a mis en chemise. *2. Er ist herunter von …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Hitsche — Fußbank mit Griffloch Die Fußbank, auch „Fußschemel“, „Hitsche“ (umgangssprachlich auch: kleiner Schlitten) oder „Fußstuhl“ genannt, ist ein weitläufiger Begriff für erhöhte Stellflächen und Ablagemöglichkeiten speziell der Füße und im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hitsche — Hịt|sche 〈f. 19; nddt., mdt.〉 1. Fußbank 2. kleiner Rodelschlitten (KäseHitsche) [zu hutschen „auf dem Boden rutschen, kriechen, schieben“; wohl zu hocken] * * * Hịt|sche: 2↑Hutsche …

    Universal-Lexikon

  • 5Hitsche Maar — Das Hitsche Maar liegt in der Eifel zwischen Bitburg und Ulmen. Das Maar hat einen Durchmesser von 60 m und eine Kratertiefe von 5 m. Das „kleinste Eifelmaar“ ist zu einem Seggenried verlandet.[1] Name Der Name des Maars, der oft auch mit Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hitsche, die — Die Hitsche, S. Hütsche …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Hitsche — Hitschef 1.alte,langsame,häßlicheFrau.Mhd»hutschen=schieben,rutschen«.»Hitsch«istinBayerndiegroßeGartenkröte.19.Jh.,bayr. 2.Schlitten.Hitschen=gleiten.Mitteldseitdem19.Jh. 3.kleinesFahrzeug;klapperndesAuto.Mitteldseitdem19.Jh.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 8Hitsche — kleine Hütte …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 9Hitsche — Hịt|sche, 2Hụt|sche, Hụ̈t|sche, die; , n (landschaftlich für Fußbank; kleiner Schlitten) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Gillenfeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia