historische geographie

  • 81Regionen — Region – im Sinne eines geographischen Gebietes – ist ein zunächst unspezifischer Raumbegriff, der erst durch einen intentional hergestellten Kontext konkretisiert und damit begreifbar wird. Zur Orientierung wird er aber manchmal auch bewusst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Altkarte — Als Altkarten werden meist thematische Karten bezeichnet, die im Wesentlichen in der Zeit von der Mitte des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts erschienen sind.[1] Sie stellen wichtige Quellen für die Historische Geographie, vor allem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Fritz Curschmann (Geograph) — Fritz Curschmann (* 17. März 1874 in Berlin; † 5. Februar 1946 in Greifswald) war ein deutscher Historiker und Geograph. Er etablierte die Historische Geographie als interdisziplinäres universitäres Forschungsgebiet an der Universität Greifswald …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Wilhelm Sieglin — Wilhelm Sieglin: Fotografie von Rudolf Dührkoop Wilhelm Sieglin (* 19. April 1855 in Stuttgart; † 9. Juli 1935 in Hofgastein) war ein deutscher Historiker. Sein Forschungsschwerpunkt war die Historische Geographie. Leben Wilhelm Sieglin …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Gmindersdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Hohbuch — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88In Laisen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kaibach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Katzensteg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia