histörchen

  • 1Histörchen — Historie »Geschichte, Geschichtswissenschaft«: Das schon in mhd. Zeit aus lat. historia < griech. historía entlehnte Wort wurde seit dem 18. Jh. immer mehr von dem deutschen Synonym ↑ Geschichte zurückgedrängt. Das dazugehörige Adjektiv… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Histörchen — His|tör|chen 〈n. 14〉 scherzhafte, unterhaltsame, (meist pikante) kleine Geschichte [scherzh. Verkleinerungsform zu Historie] * * * His|tör|chen, das; s, [Vkl. von ↑ Historie]: anekdotenhafte, kurze Geschichte. * * * His|tör|chen, das; s, [Vkl.… …

    Universal-Lexikon

  • 3Histörchen — His·tö̲r·chen das; s, ; hum ≈ Anekdote …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Histörchen — His|tör|chen 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 scherzhafte, unterhaltsame, (meist pikante) kleine Geschichte [Etym.: scherzh. Verkleinerungsform zu Historie] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5Histörchen — His|tör|chen das; s, <zu ↑Historie> anekdotenhafte, kurze Geschichte; kleine [scherzhafte] Erzählung; Klatschgeschichte; vgl. ↑Anekdote …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Histörchen — His|tör|chen (Geschichtchen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Freksa — Friedrich Freksa (eigentlich Kurt Friedrich Freksa) (* 11. April 1882 in Berlin; † 18. Juli 1955 in Berlin) war ein deutscher Autor und Herausgeber. Freska schrieb Dramen, Lyrik, Romane, Kriminalromane, Filmdrehbücher, Hörspiele und Artikel in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Friedrich Freksa — (eigentlich Kurt Franz Georg Friedrich Freksa) (* 11. April 1882 in Berlin; † 18. Juli 1955 in Berlin) war ein deutscher Autor und Herausgeber. Freksa wurde als Kind des Fabrikanten und Kaufmanns Georg Friedrich und seiner Frau Klara, die später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Andernach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia