hirnventrikel

  • 91Suprachiasmatischer Nucleus — 1: III. Ventrikel 2: Nucleus suprachiasmaticus 3: Sehnervkreuzung Der Nucleus suprachiasmaticus (Suprachiasmatischer Nucleus, SCN) ist ein Kerngebiet im Gehirn, genauer im ventralen Hypothalamus von Säugetieren. In nebenstehender Grafik ist am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Suprachiasmatischer Nukleus — 1: III. Ventrikel 2: Nucleus suprachiasmaticus 3: Sehnervkreuzung Der Nucleus suprachiasmaticus (Suprachiasmatischer Nucleus, SCN) ist ein Kerngebiet im Gehirn, genauer im ventralen Hypothalamus von Säugetieren. In nebenstehender Grafik ist am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Tegmen (Begriffsklärung) — Tegmen (Plural Tegmina; von lateinisch tegere bedecken „Dach, Bedeckung, Hülle, Gewand“) bezeichnet: Tegmen, ca. 83 Lichtjahre von der Erde entfernter Dreifachstern einen ganz oder teilweise verdickten und pigmentierten Deckflügel von Insekten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Triploid — Unter einer Triploidie wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen drei (lat. tri = drei) komplette haploide Chromosomensätze besitzt (3n). Im Tierreich ist Triploidie zum Teil nicht ungewöhnlich, auch bei Pflanzen ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Trisomie 9p — Klassifikation nach ICD 10 Q92.0 Vollständige Trisomie, meiotische Nondisjunction Q92.1 Vollständige Trisomie, Mosaik (mitotische Nondisjunction) Q9 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Vena magna cerebri — Vena cerebri magna („great cerebral vein“) Die Vena cerebri magna (lat. für „große Gehirnvene“; auch: Vena magna cerebri, Galen Vene, Vena Galeni) gehört zu den inneren Abflussgefäßen des Gehirns. Sie ist eine unpaare Vene im Dach des dritten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ventrikelpunktion — Unter einer Ventrikelpunktion versteht man die Punktion von einem der beiden seitlichen Hirnventrikel. Sie wird heute nur noch selten diagnostisch als eine Form der Liquorentnahme und dem Nachweis von Krebszellen darin durchgeführt. Auch wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Verabreichungsform — Als Applikationsform (vom lat. applicare, zusammenfügen) oder Verabreichungsform wird die Art und Weise bezeichnet, wie ein Medikament verabreicht wird. Entsprechend der Applikationsform muss die Darreichungsform gewählt werden, also die Art, wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Wasserkopf — Klassifikation nach ICD 10 Q03. Angeborener Hydrozephalus Q05.0 Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus G91. H …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Zystizerken — Als Cysticercus (Zystizerkus, „Blasenwurm“) bezeichnet man ein Finnenstadium der Echten Bandwürmer, der insbesondere bei den Cyclophyllidea auftritt. Es handelt sich um eine dünnwandige, flüssigkeitsgefüllte Blase, in die sich der Kopf (Scolex)… …

    Deutsch Wikipedia