hirnventrikel

  • 51Encephalomyelitis disseminata — Klassifikation nach ICD 10 G35 Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fibrinoide Leukodystrophie — Überköten bei einem Hund mit degenerativer Myelopathie Als Degenerative Myelopathien der Hunde fasst man eine Reihe langsam verlaufender neurologischer Erkrankungen zusammen, die mit einer Zerstörung (Degeneration, D nach der VETAMIN D… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Foramina — Foramen ist ein häufiger Namensbestandteil der anatomischen Nomenklatur (von lat. foramen, „Öffnung“, „Loch“; Plural foramina) und steht für: Foramen caecum (von lat. caecus, „blind“), ein „blind endendes Loch“ Foramen caecum linguae, auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gedankenausbreitung — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gedankenentzug — Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν schizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Zwerchfell, Seele“) ist als eine Diagnose für psychische Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet, wobei verschiedene symptomatische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gefäßstenose — Eine Stenose (griechisch στένωση, sténosi, „Verengung“ von στενός, stenós, „eng“) ist eine Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen. Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlung hängen von der Lokalisation und klinischen Befunden ab.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gennari-Streifen — Unterteilung des Großhirns in Hirnlappen (Lobi), Seitenansicht. Der Occipitallappen (Lobus occipitalis, eingedeutschte Schreibweise Okzipitallappen, „Hinterhauptslappen“) ist der hinterste Anteil des Großhirns und der kleinste der vier Hirnlappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Holoprosencephalie — Klassifikation nach ICD 10 Q04.2 Holoprosenzephalie Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hound-Ataxie — Überköten bei einem Hund mit degenerativer Myelopathie Als Degenerative Myelopathien der Hunde fasst man eine Reihe langsam verlaufender neurologischer Erkrankungen zusammen, die mit einer Zerstörung (Degeneration, D nach der VETAMIN D… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hydrocephalie — Klassifikation nach ICD 10 Q03. Angeborener Hydrozephalus Q05.0 Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus G91. H …

    Deutsch Wikipedia