hirnventrikel

  • 111Applikationsform — Als Applikationsform (vom lat. applicare, zusammenfügen) oder Verabreichungsform wird die Art und Weise bezeichnet, wie ein Medikament verabreicht wird. Entsprechend der Applikationsform muss die Darreichungsform gewählt werden, also die Art, wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Aquaeductus mesencephali — Der Aquaeductus mesencephali, auch Aquaeductus cerebri, Aquaeductus Sylvii oder seltener Sylviussche bzw. Sylvische Wasserleitung genannt (nach Franciscus Sylvius), ist ein Teil des Ventrikelsystems des Gehirns und zählt somit zu den inneren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Astrozytom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und Zentralnervensystems D33.0 Gehirn, supratentoriell D33 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114BHDS — Das Wackelkopfpuppen Syndrom (engl. Bobble head doll syndrome, kurz BHDS) ist ein seltenes neurologisches Krankheitsbild in der Kinderheilkunde, dass mit rhythmischen Kopfbewegungen einhergeht. Es tritt vor allem bei Kindern unter fünf Jahren auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bartholin-Patau-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non disjunction Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non disjunction) Q91.6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bartholin-Pätau-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q91.4 Trisomie 13, meiotische Non disjunction Q91.5 Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non disjunction) Q91.6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Bobble-head-doll syndrome — Das Wackelkopfpuppen Syndrom (engl. Bobble head doll syndrome, kurz BHDS) ist ein seltenes neurologisches Krankheitsbild in der Kinderheilkunde, dass mit rhythmischen Kopfbewegungen einhergeht. Es tritt vor allem bei Kindern unter fünf Jahren auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Brückenhirn — Pons und Medulla oblongata Lage der Brücke (4), frontaler Schnitt Der Pons (Brücke) ist ein Abschnitt des Gehirns. Er gehört, zusammen mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 119CADASIL — Klassifikation nach ICD 10 I67.8 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Cerebellum — Das Kleinhirn (lateinisch: Cerebellum) ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert und sich unterhalb der Okzipitallappen des Großhirns in der hinteren Schädelgrube befindet. Zusammen mit dem verlängerten… …

    Deutsch Wikipedia