hirnventrikel

  • 101Zystizerkus — Als Cysticercus (Zystizerkus, „Blasenwurm“) bezeichnet man ein Finnenstadium der Echten Bandwürmer, der insbesondere bei den Cyclophyllidea auftritt. Es handelt sich um eine dünnwandige, flüssigkeitsgefüllte Blase, in die sich der Kopf (Scolex)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Ösophagusstenose — Eine Stenose (griechisch στένωση, sténosi, „Verengung“ von στενός, stenós, „eng“) ist eine Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen. Ursachen, Symptome, Diagnostik und Behandlung hängen von der Lokalisation und klinischen Befunden ab.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103intraventrikulär — (Injektion) in die Hirnventrikel * * * intraventrikulär,   Medizin: in einem Ventrikel (Hirnventrikel, Herzkammer, Magen) gelegen, in einen Ventrikel hinein erfolgend …

    Universal-Lexikon

  • 104Ventrikel — Ven|tri̱kel [aus lat. ventriculus = kleiner Bauch, Magen; Herzkammer] m; s, , in fachspr. Fügungen: Ven|tri̱culus, Mehrz.: ...li: 1) bauchartige Verdickung od. taschenförmige Ausstülpung eines Organs oder Körperteils (Anat.). 2) Bezeichnung für… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 105Heiko Braak — (born 1937) is a German anatomist. Braak was born in Kiel, Schleswig Holstein, and studied medicine at the universities of Hamburg, Berlin, and Kiel. He is Professor at the Institute of Clinical Neuroanatomy, Johann Wolfgang Goethe University,… …

    Wikipedia

  • 1063,4-Dihydroxy-beta-Phenylethylamin — Strukturformel Allgemeines Name Dopamin Andere Namen 2 (3,4 Dihydroxyphenyl)ethylamin 3,4 Dihydroxyphenethylami …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Adergeflecht — Der Plexus choroideus, auch Plexus chorioideus geschrieben, ist ein baumartig verzweigtes Adergeflecht im Hohlraumsystem (Ventrikel) des Gehirns. Jeder der vier Ventrikel besitzt ein solches Adergeflecht. Sie bilden die Gehirn und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Albertus von Haller — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Albrecht von Haller — (* 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner, Botaniker und Wissenschaftspublizist in der Zeit der Aufklärung. Albrecht von Haller 1746 Wegen des breiten Spektrums seiner F …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Alkoholkrankheit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …

    Deutsch Wikipedia