hipparch

  • 31Chi Persei — Datenbanklinks zu χ Persei / NGC 884 Offener Sternhaufen χ Persei …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Durchmusterung — Als Durchmusterung (nach dem Englischen auch Survey) wird in der Astronomie eine systematische Durchsuchung des gesamten Himmels oder eines größeren Teils davon nach bestimmten Objekten und bis zu einer definierten Grenzhelligkeit bezeichnet. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Erste Größe (Astronomie) — Als Sterne 1. Größe werden seit der griechischen Antike die hellsten Fixsterne bezeichnet. Am gesamten Sternhimmel gibt es etwa 20 Sterne 1. Größe. Besonders auffällig unter ihnen sind drei Sterngruppen: das sogenannte Wintersechseck, das große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35General Catalogue of Trigonometric Parallaxes — In einem Sternkatalog werden in der Astronomie Sterne gelistet. Wegen ihrer riesigen Anzahl sind die meisten Sterne einfach über Katalognummern referenziert. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Sternkataloge, die im Lauf der Jahre zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Geo-Koordinate — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Geo-Koordinaten — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Geografische Koordinate — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Geografische Koordinaten — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Geografische Lage — Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia