hinzufügend

  • 21dazu — 1. außerdem, daneben, darüber hinaus, des Weiteren, ferner, fernerhin, hinzu, im Übrigen, obendrein, sonst, überdies, weiter, weiterhin, zusätzlich; (geh.): zudem; (ugs.): ansonsten; (altertümelnd): sodann. 2. davon, diesbezüglich, hierüber,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 22kompletiv — kom|ple|tiv 〈Adj.; Sprachw.〉 ergänzend, hinzufügend [Etym.: <frz. complétif; zu lat. completum »das Ergänzte«; zu complere »ergänzen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 23additiv — ad|di|tiv <aus lat. additivus »hinzufügbar«>: a) durch Addition hinzukommend; b) auf Addition beruhend; c) hinzufügend, aneinanderreihend; additives Verfahren: Herstellung eines Farbfilmbildes durch Übereinanderprojizieren von drei in den… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 24additiv — ad|di|tiv (fachsprachlich für hinzufügend, auf Addition beruhend) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 25Hüten — 1. Ae jeder hit sich vor der ärschten Auslog. – Lohrengel, I, 11. 2. Des ist böss zu hüten, dass yedermann gefelt. – Franck, I, 70b; Egenolff, 336b; Henisch, 1415, 45; Gruter, I, 19. Lat.: Custoditur periculo, quod placet multis. (Henisch, 1415,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Kürschner — 1. Beim Kürschner kommen alle Fuchsbälge zusammen. Die Osmanen: Das Endziel aller Füchse ist die Pelzhandlung. (Schlechta, 233.) Engl.: The fox goes at the last to the shop of the furrier. 2. Kirschner vnd betler die widerwertigsten in der Welt;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon