hinzielen

  • 61Geschützarmierung [2] — Geschützarmierung. Die Geschützarmierung der Linienschiffe (s. Geschützarmierung Bd. 4, S. 420) und die hieraus sich ergebende Typenentwicklung der Schlachtschiffe hatte sich um die Jahrhundertwende in allen Marinen allmählich einem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Parallaxe — (von παραλλάσσειν = wechseln) nennt man die Richtungsverschiedenheit zweier Strahlen, die von zwei verschiedenen (verhältnismäßig nahe beieinander gelegenen)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Schiffsgeschütze [1] — Schiffsgeschütze dienen zur Armierung der Kriegsschiffe und finden gegen feindliche Kriegsschiffe, d.h. gegen bewegliche vertikale Panzerziele sowie bewegliche horizontale gepanzerte Decks Verwendung. Sie umfassen daher nur Flachbahngeschütze von …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 64Wohnungsreform — Wohnungsreform, die Summe aller Maßnahmen, die auf Verbesserung des Wohnungswesens hinzielen, namentlich in städtebaulicher und baupolizeilicher Hinsicht, in bezug auf Kredit und Hypothekenwesen, bauliche und wirtschaftliche Erleichterungen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 66Tränkungsverfahren — (impregnation, wood preservation, antiseptic treatment; imprégnation, imbibition, injection; conservazione legno, iniezione). Verfahren, um aus dem Holz mittels Durchtränkung desselben mit fäulniswidrigen Stoffen den Pflanzensaft zu entfernen und …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 67Performative Religionsdidaktik — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Die performative Religionsdidaktik stellt einen Zweig der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Naturheilkunde — Na|tur|heil|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Krankenbehandlung durch Steigerung der dem Menschen innewohnenden Selbstheilkräfte durch physikal. u. diätetische Mittel ohne Medikamente; Sy Physiatrie * * * Na|tur|heil|kun|de, die: Heilkunde, die… …

    Universal-Lexikon

  • 69abstellen — 1. absetzen, deponieren, hinsetzen, hinstellen, niedersetzen, setzen, stellen. 2. einstellen, hinstellen, parken, stellen, unterbringen, unterstellen; (österr.): garagieren; (schweiz.): parkieren. 3. abrücken, entfernt stellen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 70anlegen — 1. anhalten, dranlegen, legen. 2. a) in Anschlag bringen; (Militär, Jagdw. veraltend): anschlagen. b) anvisieren, aufs Korn nehmen, halten, hineinhalten, visieren, zielen. 3. anziehen, bekleiden, hineinschlüpfen, kleiden, schlüpfen, überstreifen …

    Das Wörterbuch der Synonyme