hintragen zu

  • 1hintragen — hintragen:⇨hinbringen(1) hintragen→bringen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Hintragen — Hintragen, verb. irreg. act. S. Tragen, von der redenden Person im Tragen entfernen; im Gegensatze des hertragen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3hintragen — hịn||tra|gen 〈V. tr. 260; hat〉 an einen bestimmten Ort, zu einem Ziel tragen, hinschaffen * * * hịn|tra|gen <st. V.; hat: vgl. ↑ hinbringen (1 a): etw. zu jmdm. h. * * * hịn|tra|gen <st. V.; hat: vgl. ↑hinbringen (1 a): etw. zu j …

    Universal-Lexikon

  • 4hintragen — herdrage, hindrage …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 5hintragen — hịn|tra|gen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Hintragen — Man trägt eins nach dem andern hin. Lat.: Omnes eodem cogimur. (Horaz.) (Binder II, 2384.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7zutragen — unterlaufen; vorfallen; passieren; abspielen; geschehen; ereignen; vorkommen; stattfinden * * * zu|tra|gen [ ts̮u:tra:gn̩], trägt zu, trug zu, zugetragen: 1. <tr.; hat (jmdm. etwas) heimlich berichten …

    Universal-Lexikon

  • 8bringen — 1. a) abliefern, anliefern, befördern, bewegen, einliefern, hinbringen, hinleiten, hinschaffen, hinschicken, hinschleppen, hinsenden, hintragen, lenken, liefern, schaffen, schicken, senden, spedieren, tragen, transportieren; (Amtsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Zaun — 1. Achtern Tun woanen ok noch Lü r. (Strelitz.) – Firmenich, III, 74, 146. 2. An den Zäunen findet man keine gebratene Tauben. 3. Ausser dem Zaun ist gut dingen. – Simrock, 11992; Froschmeuseler, Ttb; Körte, 7061. Im Gefängnisse vergeht der Muth …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Afferent — Dieser Artikel befasst sich mit Afferenzen im Nervensystem. Zu den afferenten Blutgefäßen (Vasa afferentia) der Nierenkörperchen (Glomerula) siehe Niere. Afferenz (von lat. affere = hintragen, zuführen; Adjektiv afferent) bezeichnet die… …

    Deutsch Wikipedia