hinters

  • 21betuppen — be|tụp|pen <sw. V.; hat [viell. zu frz. duper, ↑ düpieren] (landsch.): betrügen, hinters Licht führen. * * * be|tụp|pen <sw. V.; hat [viell. zu frz. duper, ↑düpieren] (landsch.): betrügen, hinters Licht führen: Bei der Beschaffung von 200 …

    Universal-Lexikon

  • 22Schloss — 1. Fahrradschloss, Federschloss, Kombinationsschloss, Riegel[schloss], Türschloss, Vorhängeschloss, Zahlenschloss. 2. Beschlag, Schließe, Schnalle, Verschluss. 3. Flintenschloss, Gewehrschloss. 4. Burg, Feudalsitz, Herrschaftshaus, Kastell,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23Sonnenschein — Den Sonnenschein verbieten: etwas Sinnloses tun, den Gang der Natur aufhalten wollen, ⇨ Sonne.{{ppd}}    Er kann beim hellen Sonnenschein hinters Licht führen: jemanden täuschen und betrügen können, obwohl es eigentlich unmöglich erscheint. Die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 24Die Verschmelzung von Präposition und Artikel — § 75. Drei Singularformen des bestimmten Artikels (Dat. mask. und neutr. dem, Akk. neutr. das, Dat. femin. der) können zuweilen, bei einem Substantiv mit Präposition gebraucht, mit manchen Präpositionen zu einem Wort verschmelzen: an, bei, in,… …

    Deutsche Grammatik

  • 25Verschmelzung von Präposition und Artikel — § 75. Drei Singularformen des bestimmten Artikels (Dat. mask. und neutr. dem, Akk. neutr. das, Dat. femin. der) können zuweilen, bei einem Substantiv mit Präposition gebraucht, mit manchen Präpositionen zu einem Wort verschmelzen: an, bei, in,… …

    Deutsche Grammatik

  • 26j-m Sand in die Augen streuen — [Redensart] Auch: • j n hinters Licht führen Bsp.: • Glaube nicht, dass du mich hinters Licht führen kannst! Ich weiß ganz genau, was du für so ein altes Auto verlangen kannst! …

    Deutsch Wörterbuch

  • 27Kreuz — 1. Anderer creutz lere dich das dein tragen. – Franck, I, 148b; Gruter, I, 5; Schottel, 1441b. Dän.: Andres kors lære dig at bære dit. – Lær du af andres kors hvorledes du skal bære dit. (Prov. dan., 355 u. 373.) 2. Creutz bewehrt tugent. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Yorkshire dialect and accent — The Yorkshire dialect refers to the varieties of English used in the Northern England historic county of Yorkshire. These varieties are often referred to as Broad Yorkshire or Tyke. [ cite web|url=http://www.bbc.co.uk/bradford/voices2005/pete… …

    Wikipedia

  • 291, 2, 3 — Filmdaten Deutscher Titel: Eins, Zwei, Drei Originaltitel: One, Two, Three Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1961 Länge: 115 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …

    Deutsch Wikipedia