hinterlauf

  • 21Serat Menak Sasak — Amir Hamzah, später: Wong Menak. Wayang Kulit Figuren aus Lombok des Sagenzyklus Serat Menak Sasak. Prinzessin Munninggar, andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Vorstehen — Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die als Jagdhunde die Eigenschaft des Vorstehens ausgeprägt vorweisen. Der vorstehende Hund zeigt dem Jäger, dass er Wild gefunden hat. Grundsätzlich ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vorsteherhund — Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die als Jagdhunde die Eigenschaft des Vorstehens ausgeprägt vorweisen. Der vorstehende Hund zeigt dem Jäger, dass er Wild gefunden hat. Grundsätzlich ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Vorstehhund — Vorstehender Pudelpointer Als Vorstehhunde werden alle Hunde beziehungsweise alle Hunderassen bezeichnet, die als Jagdhunde die Eigenschaft des Vorstehens ausgeprägt vorweisen. Der vorstehende Hund zeigt dem Jäger, dass er Wild gefunden hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Einhösen — Einhösen, bei Hafen, Füchsen, Rehen, an dem einen Hinterlaufe, zwischen der Röhre u. Hofe, einen Durchschnitt machen u. den anderen Hinterlauf durchstecken, um das Thier aufhängen zu können …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Übereilen — sagt man vom Hirsch, wenn er den Hinterlauf vor die Fährte des Vorderlaufs setzt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Fährte — (hierzu Tafel »Fährten und Spuren«), der Abdruck der Tritte, die das zur hohen Jagd gehörende Haarwild im Boden oder im Schnee zurückläßt. Die Abdrücke des zur niedern Jagd gehörenden Haarwildes heißen Spur, beim Federwild Geläuf. Kalt nennt man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Schlußtritt — entsteht, wenn der Hirsch mit dem Hinterlauf genau in den Abdruck des Vorderlaufs tritt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Lauf, der — Der Lauf, des es, plur. die Läufe, von dem Zeitworte laufen. 1. Die Handlung, oder vielmehr der Zustand da ein Ding läuft; gemeiniglich, einige wenige Fälle ausgenommen, ohne Plural. 1) In eigentlicher und weiterer Bedeutung, der beschleunigte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Lauf — Laufrad; Laufschiene; Strömung; Strom; Wettlaufen; Rennen; Wettlauf; Wettrennen (um); Bein; untere Extremität * * * Lauf [lau̮f] …

    Universal-Lexikon