hintergründe einer sache kennen

  • 1Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …

    Universal-Lexikon

  • 2Einen Blick hinter die Kulissen werfen \(auch: tun\) —   Wer bildlich gesprochen einen Blick hinter die Kulissen wirft, der lernt die Hintergründe einer Sache kennen: Ich würde gerne einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Als ich noch in der Planung arbeitete, konnte ich gelegentlich auch… …

    Universal-Lexikon

  • 3sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …

    Universal-Lexikon

  • 4Finger — Fin|ger [ fɪŋɐ], der; s, : eines der fünf beweglichen Glieder der Hand des Menschen: die Hand hat fünf Finger; der kleine Finger; einen Ring an den Finger stecken; sie kann auf zwei Fingern pfeifen. Zus.: Mittelfinger, Ringfinger, Zeigefinger. *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alfred Schütz — (* 13. April 1899 in Wien; † 20. Mai 1959 in New York City) war ein aus Österreich stammender Jurist, Philosoph und Soziologe, der als Begründer der phänomenologischen Soziologie gilt und sich − ausgehend von Edmund Husserl, Henri Bergson und Max …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia