hintereinanderschaltung

  • 101Ersatzwiderstand — Ersatzwiderstand, Widerstandsspiralen, die bei elektrischer Beleuchtung mit Hintereinanderschaltung in der Nähe einzelner Lampen oder Lampengruppen angebracht werden, um sie einzuschalten, wenn die Lampe oder die Lampengruppe ausgeschaltet werden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Pumpen — (hierzu die Tafeln »Pumpen I IV«), Vorrichtungen und Arbeitsmaschinen, die dazu dienen, Flüssigkeiten in Rohrleitungen zu heben oder in unter Druck stehende Räume zu fördern. Man unterscheidet Kolbenpumpen, Rotations , Zentrifugal und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Akkumulatorenschaltungssysteme [1] — Akkumulatorenschaltungssysteme zeigen die Art und Weise, wie die Einschaltung von Akkumulatorenbatterien in elektrische Anlagen für Beleuchtung und Kraftübertragung erfolgt. Da die Batteriespannung bei der Entladung sinkt und bei der Ladung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Galvanismus — (Berührungselektrizität), diejenige elektrische Wirkung, die bei der Berührung zweier leitender Körper entsteht. Durch die Beobachtungen Galvanis [1] angeregt, fand Volta 1793 eine neue Art der Elektrizitätsentwicklung, die bei der Berührung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Kapselgebläse [2] — Kapselgebläse. Die neuere Ausführung des Enkeschen Gebläses [1] zeigen die Fig. 1–4, und zwar Fig. 1 u. 2 ein einfachdichtendes, Fig. 3 u. 4 ein doppeldichtendes. Die durch schwarze Schraffierungen angedeuteten Stellen bedeuten die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Koch- und Heizapparate — Koch und Heizapparate, elektrische. Die Verwendung des elektrischen Stromes zu Koch und Heizzwecken hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, einer allgemeineren Benutzung dieser gesündesten und bequemsten Heizungsart sind jedoch meist die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Kraftübertragung [1] — Kraftübertragung, elektrische, die Uebertragung eines Effektes von einem Orte A nach einem Orte B auf elektrischem Wege. Die Elementarkraft (Wasser , Dampfkraft u.s.w.), die in A zur Verfügung steht, wird zunächst in elektrische Energie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Schiffsmaschine [2] — Schiffsmaschine. – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet sich einerseits in der weiteren Steigerung der Maschinenleistung – im Kriegsschiffbau wurden Leistungen bis zu 90000 PS. registriert –… …

    Lexikon der gesamten Technik