hinlegen

  • 71handgerecht — hạnd|ge|recht <Adj.>: 1. (veraltend) sich beim Anfassen gut in die Hand fügend: eine e Form. 2. bequem mit der Hand zu erreichen, zu greifen: etw. h. hinlegen, aufstellen. * * * hạnd|ge|recht <Adj.>: 1. (veraltend) sich beim… …

    Universal-Lexikon

  • 72Null ouvert — Nụll ou|vert [ u vɛ:ɐ̯ ], der, auch: das; [s], s [zu ↑ 2Null u. frz. ouvert = offen] (Skat): ↑ 2Null, bei dem der Spieler seine Karten offen hinlegen muss: ☆ N. o. Hand (Null ouvert, bei dem der ↑ Skat (2) nicht aufgenommen werden darf). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 73ausgeben — 1. a) abgeben, aushändigen, austeilen, geben, verteilen. b) anbieten, auf den Markt bringen/werfen, in Umlauf bringen/setzen, verkaufen; (geh.): feilbieten; (ugs.): verhökern; (Bankw.): begeben, emittieren; (Geldw., Finanzw.): auflegen; (bes.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 74niederlegen — 1. ablegen, absetzen, abstellen, auflegen, ausbreiten, auslegen, bereitlegen, deponieren, hinlegen, hinstellen, platzieren, vorlegen. 2. [hin]legen, zur Ruhe legen; (geh.): betten. 3. abbrechen, abgehen von, sich abwenden, aufgeben, aufhören mit …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75präsentieren — 1. a) anbieten, auftischen, bereitstellen, bieten, hin[über]reichen, reichen, servieren, überreichen, vorsetzen; (geh.): darbieten, darreichen, kredenzen; (bildungsspr.): offerieren; (veraltend): traktieren. b) aushändigen, hinlegen, übergeben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 76vorlegen — 1. zur Ansicht/Bearbeitung/Begutachtung hinlegen; (geh.): unterbreiten; (bildungsspr.): präsentieren; (Papierdt.): zur Einsichtnahme geben. 2. a) einbringen; (geh.): unterbreiten. b) der Öffentlichkeit vorweisen/zeigen, herausbringen, herausgeben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 77ausbreiten — aus·brei·ten (hat) [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) ausbreiten Gegenstände übersichtlich nebeneinander hinlegen (um sie jemandem zu zeigen) <Geschenke, Waren ausbreiten> 2 etwas ausbreiten etwas auseinander falten und offen (vor jemanden)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 78auslegen — aus·le·gen (hat) [Vt] 1 etwas auslegen etwas öffentlich so hinlegen, dass es von allen Interessierten angesehen werden kann ≈ ausbreiten <Waren im Schaufenster auslegen; Listen zum Eintragen auslegen; Pläne zur Einsichtnahme auslegen> 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 79legen — legen: Das gemeingerm. Verb mhd. legen, ahd. leg‹g›an, got. lagjan, engl. to lay, schwed. lägga ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ liegen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »liegen machen«. Zu diesem Verb ist ↑ Gelage, eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Strecke — • Strecke auf der Strecke bleiben »scheitern, unterliegen« Diese Wendung stammt wohl aus dem Bereich des Sports, meint also eigentlich »bei einem ‹Lauf›wettbewerb nicht das Ziel erreichen«. jmdn./etwas zur Strecke bringen »jmdn. fangen/etwas… …

    Das Herkunftswörterbuch