hinlegen

  • 61überhäufen — überschütten * * * über|häu|fen [y:bɐ hɔy̮fn̩] <tr.; hat: (jmdm.) zu viel von etwas, etwas im Übermaß zukommen, zuteilwerden lassen: man überhäufte sie mit Angeboten, Geschenken; er war mit Arbeit überhäuft. Syn.: ↑ eindecken, ↑ überschütten.… …

    Universal-Lexikon

  • 62aufschlagen — aufprallen * * * auf|schla|gen [ au̮fʃla:gn̩], schlägt auf, schlug auf, aufgeschlagen: 1. <itr.; ist im Fall hart auftreffen: die Rakete schlug auf das/ auf dem Wasser auf. Syn.: ↑ aufprallen, ↑ auftreffen. 2. <tr.; hat an das Innere von… …

    Universal-Lexikon

  • 63Couch — Diwan; Chaiselongue; Ottomane; Ruhemöbel; Sofa; Liege; Kanapee; Récamière * * * Couch [kau̮tʃ̮], die; , es und en: flaches, gepolstertes Möbelstück zum Liegen und Sitzen mit niedriger Rückenlehne und Seitenlehnen: sich auf die Couch legen und… …

    Universal-Lexikon

  • 64Blattern — Pocken; Variola (fachsprachlich) * * * blät|tern [ blɛtɐn] <itr.; hat: die Seiten eines Hefts, eines Buchs, einer Zeitung o. Ä. umwenden: er blätterte hastig in den Akten. * * * Blạt|tern 〈Pl. von〉 Blatter1 * * * blạ̈t|tern <sw. V.>… …

    Universal-Lexikon

  • 65kuschen — ku|schen [ kʊʃn̩] <itr.; hat: sich in demütiger Weise den Anordnungen o. Ä. beugen und sie widerspruchslos befolgen: wenn er brüllt, kuscht die ganze Familie; er kuscht vor seiner Frau, vor seinem Vorgesetzten. Syn.: den Schwanz einziehen… …

    Universal-Lexikon

  • 66zurechtlegen — zu|recht|le|gen [ts̮u rɛçtle:gn̩], legte zurecht, zurechtgelegt <tr.; hat: 1. zum Gebrauch passend hinlegen: er legte Hut und Mantel zurecht; sie legte die Unterlagen zurecht. 2. sich für einen bestimmten Fall im Voraus etwas überlegen und… …

    Universal-Lexikon

  • 67Grand ouvert — Grand ou|vert 〈[grã uvɛ:r] m.; , s [ uvɛ:r]; Skat〉 höchstes Spiel mit Aufdecken der Karten [<frz. Grand „Kartenspiel“ + ouvert „offen“] * * * Grand ou|vert [ grã:u vɛ:ɐ̯ ], der; [s] [ u vɛ:ɐ̯(s)], s [ u vɛ:ɐ̯s] [zu ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 68hinlümmeln — hịn||lüm|meln 〈V. refl.; hat; umg.〉 = hinflegeln * * * hịn|lüm|meln, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend): sich in betont nachlässiger od. unmanierlicher Weise halb hinsetzen, halb hinlegen. * * * hịn|lüm|meln, sich <sw. V.; hat (ugs.… …

    Universal-Lexikon

  • 69hinstrecken — hịn||stre|cken 〈V. tr.; hat〉 1. jmdm. etwas hinstrecken entgegenstrecken, hinhalten, hinreichen 2. 〈poet.〉 jmdn. hinstrecken töten ● jmdm. einen Gegenstand hinstrecken; jmdm. die Hand hinstrecken; sich auf dem Boden hinstrecken sich lang auf den …

    Universal-Lexikon

  • 70einnorden — ein|nor|den <sw. V.; hat: (eine Landkarte) nach dem Kompass so ausrichten u. hinlegen, dass der eingezeichnete nördliche Teil auch nach Norden zeigt: die Karte e.; Ü renitente Mitarbeiter e. * * * ein|nor|den <sw. V.; hat: (eine Landkarte)… …

    Universal-Lexikon