hinlegen

  • 31ausstrecken — strecken; (sich) ausdehnen; (sich) erstrecken; ausspreizen; recken; dehnen; rekeln * * * aus|stre|cken [ au̮sʃtrɛkn̩], streckte aus, ausgestreckt: 1. <tr.; hat (ein Glied des Körpers) von sich s …

    Universal-Lexikon

  • 32langlegen — lang|le|gen [ laŋle:gn̩], legte lang, langgelegt <+ sich> (ugs.): sich zum Ausruhen, Schlafen hinlegen: ich legte mich nach dem Mittagessen für eine Stunde lang. Syn.: sich aufs Ohr legen (ugs.). * * * lạng||le|gen 〈V. refl.; hat; umg.〉… …

    Universal-Lexikon

  • 33niederstrecken — nie|der||stre|cken 〈V.; hat; geh.〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. niederstrecken zu Boden schlagen, niederschießen ● jmdn. mit einem Fausthieb, einem Schuss niederstrecken II 〈V. refl.〉 sich niederstrecken sich hinlegen, ausstrecken ● sich auf dem Boden, auf… …

    Universal-Lexikon

  • 34hinstrecken — entgegenhalten, entgegenstrecken, hinhalten, [hin]reichen; (veraltet): darstrecken. sich hinstrecken sich ausstrecken, sich hinlegen, sich strecken; (geh.): sich niederstrecken; (ugs.): alle viere von sich strecken, sich langlegen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35legen — 1. ablegen, absetzen, hinlegen, hinstellen; (geh.): niederlegen; (ugs.): hintun. 2. deponieren, platzieren, unterbringen. 3. anbauen, anpflanzen, ansäen, bepflanzen, bestellen, bewirtschaften, einsetzen, kultivieren, säen, setzen; (landsch.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36kusch — Interj hinlegen std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. couche leg dich (frz. coucher aus l. collocāre hinlegen ; lokal). Ursprünglich Zuruf an Jagdhunde; stärker verallgemeinert ist vor allem die Ableitung kuschen hinlegen, stillsein .… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 37lagjan — *lagjan germ., schwach. Verb: nhd. legen; ne. lay (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: idg …

    Germanisches Wörterbuch

  • 38AP-Shunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Cerebralshunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Liquorshunt — Als Cerebralshunt oder auch Liquorshunt bezeichnet man ein medizinisches Gerät (in der Regel Implantat), das beim Hydrocephalus verwendet wird. Durch einen Cerebralshunt (in den meisten Fällen ventrikulo peritonealer Shunt) wird überschüssige… …

    Deutsch Wikipedia