hinkefuß

  • 11Personenname — Die Anthroponymie (oder Anthroponomastik) ist ein linguistischer Forschungsbereich und Teilgebiet der Onomastik (Namenforschung). Das Wort ist ein wissenschaftlicher Neologismus bestehend aus ἄνθρωπος (anthropos „Mensch“) und ὄνομα (onoma „Name“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sherlock-Holmes-Pastiches — sind Fortsetzungen und Ergänzungen zur Sherlock Holmes Serie von Sir Arthur Conan Doyle durch andere Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Pastiches 2.1 Die erste Sherlock Holmes Pastiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Pferdefuß [1] — Pferdefuß (Pes equinus, Spitzfuß), Mißgestaltung des Fußes, wobei die Fußsohle mit dem Unterschenkel dieselbe Richtung hat und die Ferse bedeutend in die Höhe gezogen ist, so daß der Kranke beim Gehen nur mit den Zehen und vorzüglich mit dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Der zerbrochene Krug (1937) — Filmdaten Originaltitel Der zerbrochene Krug Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Deutscher Familienname — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die deutschen Familiennamen haben sich im deutschsprachigen Raum seit dem 12. Jahrhundert nach und nach etabliert. Aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Imperator (1913) — Imperator Imperator mit Bugzier p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bote — Als Bote gehen: beschäftigt sein, als Abgesandter zum Überbringen von Nachrichten und Gegenständen, als ein Untergeordneter. Verächtlich heißt es im Sprichwort: ›Der frömmste Bot ist ein schalck‹: es ist ihm nicht zu trauen, so schon bei Georg… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18Lahme — Lahme,der:umg:Hinkebein·Hinkefuß(meistscherzh) …

    Das Wörterbuch der Synonyme