hingebung

  • 61Heinrich Lammasch — (* 21. Mai 1853 in Seitenstetten; † 6. Jänner 1920 in Salzburg) war ein österreichischer Straf , Staats und Völkerrechtler, sowie letzter k.k. Ministerpräsident Altösterreichs. Der überzeugte Pazifist gehörte zu den bedeutendsten Befürwortern der …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Jenny Longuet — Jenny Caroline Longuet, geborene Marx (* 1. Mai 1844 in Paris; † 11. Januar 1883 in Argenteuil) war die älteste Tochter von Jenny und Karl Marx. Ihre Geschwister waren Laura, Edgar, Heinrich Edward Guy (Guido; Föxchen), Jenny Eveline Francis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Johann Arnold Zeitfuchs — Stolbergische Kirchen und Stadt Historie von 1717 Johann Arnold Zeitfuchs (* 26. Februar 1671 in Rosperwenda; † 21. Mai 1742 in Stolberg) war ein deutscher Chronist, Theologe und geistlicher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Johann Matthias Gesner — Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus (1747) Johann Matthias Gesner (* 9. April 1691 in Roth an der Rednitz; † 3. August 1761 in Göttingen) war ein Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kurt H. Wolff — Kurt Heinrich Wolff (* 20. Mai 1912 in Darmstadt; † 2003 in Ohio) war ein aus Deutschland emigrierter US amerikanischer Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kurt Heinrich Wolff — (* 20. Mai 1912 in Darmstadt; † 14. September 2003 in Newton, Massachusetts) war ein aus Deutschland emigrierter US amerikanischer Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Königlicher Hausorden von Hohenzollern — Königlicher Hausorden von Hohenzollern, 2. Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Liste der musikalischen Vortragsanweisungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Liste der musikalischen Vortragsbezeichnungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… …

    Deutsch Wikipedia