hingebung

  • 51Geoffroy de Charny — Geoffroi de Charny trifft auf Eduard III. während der Kämpfe um Calais, 1349. Illumination in einem Manuskript der Chroniken von Froissart, erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. (the BnF, france. 2662, fol. 172v) Geoffroy de Charny (* um 1300; † 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Georg Hartog Gerson — (* 25. August 1788 in Hamburg; † 3. Dezember 1844 ebenda) war ein Arzt und Militärarzt. Grabmal Dr. Gerson Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gita — Schriften des Hinduismus Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajurveda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishaden …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gottfried Ludolf Camphausen — (* 10. Januar 1803 in Hünshoven (heute zu Geilenkirchen gehörend) im Regierungsbezirk Aachen; † 3. Dezember 1890 in Köln) war ein rheinischer Bankier und Politiker. Als gemäßigter Pol unter den führenden Liberalen der preußischen Rhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gramick — Jeannine Gramick (* 1942) ist eine römisch katholische Ordensschwester und Mitgründerin der Organisation New Ways Ministry. Sie besuchte katholische Schulen und Hochschulen in Philadelphia. Sie zog 1960 nach Baltimore und schloss sich dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hathumod — (* 840; † 29. November 874 in Gandersheim) war die erste Äbtissin des Stifts Gandersheim. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Biographische Quelle 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hathumoda — Hathumod (* 840; † 29. November 874 in Gandersheim) war die erste Äbtissin des Stifts Gandersheim. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vita obitus Hathumodae 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hathumoda von Gandersheim — Hathumod (* 840; † 29. November 874 in Gandersheim) war die erste Äbtissin des Stifts Gandersheim. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vita obitus Hathumodae 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Hathumot — Hathumod (* 840; † 29. November 874 in Gandersheim) war die erste Äbtissin des Stifts Gandersheim. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vita obitus Hathumodae 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heinrich Graf von Podewils — Heinrich von Podewils Heinrich Graf von Podewils (der Fürsichtige; * 3. Oktober 1696 in Krangen; † 29. Juli 1760 in Magdeburg) war ein königlich preußischer Wirklicher Geheimer Staats , Kriegs und Kabinettsminister …

    Deutsch Wikipedia