hingabe

  • 61Schmiergelder — Geldbeträge, die vom Geber aufgewendet werden, um den zur Wahrnehmung der Interessen einer anderen Person verpflichteten Empfänger zu einem bestimmten Verhalten zu veranlassen oder sich ihm erkenntlich zu zeigen, und deren Hingabe nach den… …

    Lexikon der Economics

  • 62Elimelech aus Lisensk — Rabbi Elimelech von Lyschansk (* 1717; † 1787 in Leżajsk, Polen) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik und einer der Begründer des Chassidismus in Galizien. Leben Die Grabstätte von Rabbi Elimelech von Lyschansk Elimelech war Schüler von Dow… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Elimelech von Lyschansk — Rabbi Elimelech von Lyschansk (* 1717; † 1787 in Leżajsk, Polen) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik und einer der Begründer des Chassidismus in Galizien. Leben Die Grabstätte von Rabbi Elimelech von Lyschansk Elimelech war Schüler von Dow… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Frömmigkeit — bezeichnet eine respektvolle Haltung im Sinne einer Ehrfurcht vor unlösbaren Rätseln wie auch vor vorgestellten Ordnungsmustern von Leben und Kosmos. Sie ist meistens verbunden mit einem religiös eingeübten Verhalten und dieses oftmals in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Glossar hinduistischer Begriffe — Dieses Glossar hinduistischer Begriffe umfasst die wichtigsten Begriffe, Schriften und Gottheiten des Hinduismus. Die Sprache ist von wenigen Ausnahmen abgesehen Sanskrit. Diese Begriffe werden auch in den modernen indischen Sprachen verwendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gotteskind — Unter Gottvertrauen versteht man in erster Linie das Vertrauen des Menschen in einen Gott und sein Handeln. Teilweise wird damit auch gemeint, der Schöpfung Gottes zu vertrauen, d.h. in jedem Lebewesen ob nun Mensch, Tier oder Pflanze Gotteswerk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gottvertrauen — Unter Gottvertrauen versteht man in erster Linie das Vertrauen des Menschen in einen Gott und sein Handeln. Teilweise wird damit auch gemeint, der Schöpfung Gottes zu vertrauen, d.h. in jedem Lebewesen ob nun Mensch, Tier oder Pflanze Gotteswerk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Integraler Yoga — Der Integrale Yoga nach Aurobindo Ghose (gen. Aurobindo bzw. Sri Aurobindo, 1872−1950) ist ein Yoga Weg, der die spirituelle Philosophie indischer Yogis in die Praxis umsetzt. Aurobindo hat ihn zu Beginn des 20. Jhs. entwickelt und in Form von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Jan Röhnert — Jan Volker Röhnert (Foto: Renate von Mangoldt) Jan Volker Röhnert (* 19. November 1976 in Gera) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Kawwana — (Plural: Kawwanot) ist ein hebräisches Wort und entstammt der Wurzel k w n, woraus Wörter mit der Bedeutung „zielen, beabsichtigen“ abgeleitet werden. Kawwana bedeutet Absicht, Hingabe, Andacht (beim Erfüllen der Mitzwot und vor allem im Gebet).… …

    Deutsch Wikipedia