hinfallen

  • 121Trefferpunkt — Trefferpunkteanzeige Trefferpunkte oder Lebenspunkte (englisch hit points oder health points, abgekürzt HP) sind ein in vielen Spielen angewandtes Konzept, das den Zustand von Spielfiguren oder von zerstörbaren Gegenständen widerspiegelt. Sinken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Trefferpunkte — Trefferpunkteanzeige Trefferpunkte oder Lebenspunkte (englisch hit points oder health points, abgekürzt HP) sind ein in vielen Spielen angewandtes Konzept, das den Zustand von Spielfiguren oder von zerstörbaren Gegenständen widerspiegelt. Sinken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Wisteria Lane — Seriendaten Deutscher Titel: Desperate Housewives Originaltitel: Desperate Housewives Produktionsland: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zerebelläre Abiotrophie — (engl. Cerebellar Abiotrophy, CA), auch als Zerebelläre Kortikale Abiotrophie (CCA) oder Kleinhirnatrophie bezeichnet, ist eine genetisch bedingte neurologische Erkrankung von Tieren, die am häufigsten bei bestimmten Pferde und Hunderassen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Fall [1] — Fall, 1) die Bewegung, in welcher alle Körper von geringerer Masse, in Folge der Anziehungskraft der Massen gegen den Mittelpunkt größerer Körper, mit einer der größeren Masse letzterer proportionirten Schnelligkeit getrieben werden, in so fern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Fallen — Fallen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfsw. seyn erfordert. Ich falle, du fällst, er fällt; Imperf. ich fiel; Mittelw. gefallen. Es druckt überhaupt diejenige Bewegung aus, nach welcher ein Körper durch seine Schwere schnell nach dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 127Hinschlagen — Hinschlagen, verb. irreg. S. Schlagen. 1) Als ein Activum, schlagend von der redenden Person entfernen. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, plötzlich hinfallen, zu Boden fallen. Er schlug hin, wie ein Klotz …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 128Hinschmeißen — Hinschmeißen, verb. irreg. S. Schmeißen. 1) Als ein Activum, im gemeinen Leben für hinwerfen. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, aber auch nur im gemeinen Leben, hart hinfallen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart