hinfahren nach

  • 51Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die zwischen 1907 und 1909 entstand und postum veröffentlicht wurde. Die eigentliche Geschichte, nämlich die Fahrt des unglücklichen Bräutigams Raban zu seiner Braut aufs Land, ist eingebettet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Indian Runner — Filmdaten Deutscher Titel Indian Runner Originaltitel The Indian Runner Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 53True Crime: New York City — Entwickler Luxoflux (PS2) / Exakt Entertainment (PC, Xbox, GameCube) Pu …

    Deutsch Wikipedia

  • 54True Crime - New York City — True Crime: New York City Entwickler: Luxoflux (PS2) / Exakt Entertainment (PC, Xbox, GameCube) Verleger: Activision (Konsolen) / dtp (PC) Publikation: 24. November 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55True Crime – New York City — True Crime: New York City Entwickler: Luxoflux (PS2) / Exakt Entertainment (PC, Xbox, GameCube) Verleger: Activision (Konsolen) / dtp (PC) Publikation: 24. November 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schußzeichen — Schußzeichen, Zeichen, nach denen man beurtheilen kann, ob od. auch wie man ein Wild getroffen od. gefehlt hat. Dergleichen sind: a) ist der Hals od. Rückgrathsknochen ganz durchschossen, so stürzt das Thier sogleich u. steht nicht wieder auf; b) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Gernot Erler (Autor) — Gernot Erler (* 27. Januar 1935 in Münster (Westfalen); † 7. Juni 2011 in Krelingen) war ein deutscher Pädagoge, Kunsthistoriker und Autor. Er lebte und arbeitete in Krelingen (Stadt Walsrode, Landkreis Heidekreis, Niedersachsen).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Gernot Erler (Walsrode) — Gernot Erler (* 1935 in Münster (Westfalen)) ist ein deutscher Pädagoge und Autor. Er lebt und arbeitet in Krelingen (Stadt Walsrode, Landkreis Soltau Fallingbostel, Niedersachsen). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirken 3 Veröffentlichun …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Spielsprache — Spielsprachen bzw. Sprachspiele (nicht zu verwechseln mit dem philosophischen Begriff des Sprachspiels) sind spielerische Modifikationen vorhandener Sprachen. Sie sind in vielen Regionen vor allem bei Kindern sehr beliebt und können eine positive …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Herfahren — Hêrfahren, verb. irreg. neutr. S. Fahren, mit dem Hülfsworte seyn, nach dem Redenden zu fahren, sich demselben im Fahren nähern; im Gegensatze des hinfahren. Da fahren sie her, näher zu uns. In der Deutschen Bibel wird es oft figürlich von dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart