hineinstoßen

  • 31stecken — 1. a) durchstecken, einführen, einsetzen, einstecken, einstöpseln, einwerfen, [hinein]drücken, [hinein]legen, [hinein]packen, [hinein]schieben, hineinstecken, [hinein]stellen, [hinein]stopfen, [hinein]stoßen, [hinein]werfen, vergraben, verpacken …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32hinein- — hi·nein im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinein werden nach folgendem Muster gebildet: hineinfahren fuhr hinein hineingefahren hinein bezeichnet die Richtung von draußen nach (irgendwo) drinnen, häufig weg vom Sprecher …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 33Impakt — Im|pakt der; s, e <aus engl. impact »Auf , Einschlag« zu to impact »zusammendrücken, pressen«, dies zu lat. impactus, Part. Perf. von impingere »hineinstoßen, schlagen«>: 1. Meteoriteneinschlag. 2. (auch das) svw. ↑Impact …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 34bestürzen — bestürzen: Das Verb (mhd. bestürzen, ahd. bisturzan) ist eine Präfixbildung zu ↑ stürzen und bedeutete ursprünglich »umstürzen; umwenden; bedecken«. Daraus entwickelte sich die übertragene Bedeutung »außer Fassung bringen, verwirren«. Abl.:… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 35stürzen — stürzen: Das westgerm. Verb mhd. stürzen, sturzen, ahd. sturzen »umstoßen, umstülpen; fallen«, niederl. storten »hineinstoßen, schütten; fallen«, aengl. styrtan »losstürzen, aufspringen« (dazu wahrscheinlich gleichbed. engl. to start, ↑ Start)… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 36Sturz — stürzen: Das westgerm. Verb mhd. stürzen, sturzen, ahd. sturzen »umstoßen, umstülpen; fallen«, niederl. storten »hineinstoßen, schütten; fallen«, aengl. styrtan »losstürzen, aufspringen« (dazu wahrscheinlich gleichbed. engl. to start, ↑ Start)… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 37(s)kel-1 —     (s)kel 1     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Note: not reliable from kel “hit” and kel “prick” (above S. 545 f.) to separate.     Material: O.Ind. kalü ‘small part” (: Serb. pro kola “Teil eines gespaltenen… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 38streig-1 —     streig 1     English meaning: to stop, be immovable     Deutsche Übersetzung: ‘stehenbleiben, steckenbleiben, innehalten”     Material: Lat. strigō, üre ‘stehenbleiben, innehalten (particularly, specially, especially, particular: in… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary