hineinstoßen

  • 21Feuerzeug — Feuerzeug, 1) Apparat, um glimmendes u. helles Feuer zu erzeugen. Bei den Alten geschah dies durch Aneinanderschlagen zweier Kieselsteine u. Entzünden eines Schwammes durch den so erhaltenen Funken. Die Römer nannten ein solches F. Ignitabulum u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Intrudiren — (v. lat.), hineinstoßen, eindrängen; daher Intrusion, Eindrängung; bes. die Aneignung eines kirchlichen Beneficium ohne die Mitwirkung dessen, welchem nach canonischen Bestimmungen die Verleihung des Beneficium zusteht. Derjenige, welcher auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Baugrund — Baugrund, die natürliche Bodenschicht, auf die das Fundament eines Bauwerkes gesetzt wird; er heißt auch Untergrund. Bezüglich Fertigkeit oder Tragfähigkeit, d.i. Widerstandsfähigkeit gegen den vom Bauwerk ausgeübten Normaldruck, unterscheidet… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Sondieren — Sondieren, ein Verfahren der Baugrunduntersuchung. Das Sondiereisen (Sondiernadel, Visitiereisen) ist eine Eisenstange von 2,0–3,5 m Länge und 25–45 mm Dicke, unten mit einer Spitze versehen, die in den Boden eingestoßen, eingedreht… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Setzer [1] — Setzer, der Kanonenladstock; an der einen Seite hat die Stange einen in die Röhre passenden Kolben zum Hineinstoßen der Ladung, auf der entgegengesetzten einen andern (Wischer), um das Innere der Röhre nach dem Schusse zu reinigen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 26Unternehmen Nordwind — Teil von: Westfront, Zweiter Weltkrieg Datum 31. Dezember 1944–25. Januar 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Jagen — Jagd * * * ja|gen [ ja:gn̩]: 1. a) <tr.; hat Wild aufspüren und verfolgen, um es zu fangen oder zu töten: er hat den Keiler vier Wochen lang gejagt; Wildenten dürfen von August an gejagt werden. b) <itr.; hat auf die Jagd gehen, das… …

    Universal-Lexikon

  • 28jagen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; rennen; wetzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 29einrammen — rammen; festrammen; stauchen; stoßen * * * ein|ram|men [ ai̮nramən], rammte ein, eingerammt <tr.; hat: mit Wucht in etwas stoßen, rammen: Pfähle in die Erde einrammen. Syn.: ↑ einschlagen. * * * ein||ram|men 〈V. tr.; hat〉 mit der Ramme h …

    Universal-Lexikon

  • 30einstoßen — ein||sto|ßen 〈V. tr. 257; hat〉 1. hineinstoßen 2. durch Stoß zertrümmern (Tür, Mauer) 3. 〈umg.〉 durch Stoß verletzen ● sich die Stirn einstoßen * * * ein|sto|ßen <st. V.; hat: 1. (einen scharfen od. spitzen Gegenstand) in etw. stoßen …

    Universal-Lexikon