hineinlaufen

  • 41hineinstürzen — ◆ hin|ein||stür|zen 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. von (hier) draußen nach (dort) drinnen stürzen 2. 〈fig.〉 überstürzt hineinlaufen ● er sah die Grube nicht und stürzte kopfüber hinein; als aus dem Zimmer Geschrei ertönte, stürzte die Mutter sofort… …

    Universal-Lexikon

  • 42hineingehen — 1. betreten, einbiegen, eingehen, einströmen, eintreten, hereingehen, hereintreten, hineintreten, ins Innere gehen, nach drinnen/innen gehen; (ugs.): hineinsehen, reingehen, reinsehen. 2. aufnehmen, fassen, hineinpassen, Platz/Raum finden; (ugs.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 43Schuß — Einem vor den Schuß kommen: jemandem unversehens in den Weg laufen, der nur auf diese günstige Gelegenheit gewartet hat, um einmal mit ihm abrechnen zu können. Ursprünglich bezieht sich die Wendung nur auf den Jäger, der sein Wild belauert, um es …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 44hinein- — hi·nein im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinein werden nach folgendem Muster gebildet: hineinfahren fuhr hinein hineingefahren hinein bezeichnet die Richtung von draußen nach (irgendwo) drinnen, häufig weg vom Sprecher …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 45Florentiner — Flo|ren|ti|ner 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. Einwohner von Florenz 2. Damenstrohhut mit breiter, schwingender Krempe 3. süßes Gebäck in Oblatenform, mit gehackten Nüssen od. Mandeln u.Schokoladenüberzug 4. Florentiner Flasche Gefäß, aus dem zwei… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 46einlaufen — V. (Mittelstufe) laufend hereinkommen Beispiel: Die beiden Mannschaften sind in die Arena eingelaufen. einlaufen V. (Aufbaustufe) an einem Ort ankommen Beispiele: Das Boot ist vom Fang wieder eingelaufen. Unser Zug läuft um 12 Uhr ein. einlaufen… …

    Extremes Deutsch

  • 47Ordnung — 1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik, da lebt er noch. (Emmerdingen in Baden.) – Willkomm, 138. 2. Auss guten Ordnungen werden gemeiniglich Lasstafeln. – Petri, II, 29. 3. Die Ordnung herrscht in Warschau. Nach der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon