hinderen

  • 11hindern — Vsw std. (9. Jh.), mhd. hindern, ahd. hintaren Stammwort. Wie ae. hindrian, anord. hindra eine Ableitung zu hinter, also etwa hintansetzen, zurückhalten (vgl. fördern). Konkretum: Hindernis; Adjektiv: hinderlich; Präfigierungen: be , ver .… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 12hinder — {{11}}hinder (adj,) situated in the rear, toward the back, late 14c., probably from O.E. hinder (adv.) behind, back, afterward, but treated as a comparative of HIND (Cf. hind) (adj.). Related to O.H.G. hintar, Ger. hinter, Goth. hindar behind.… …

    Etymology dictionary

  • 13hindern — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14hinderlich — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Hindernis — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16behindern — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Behinderung — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18verhindern — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19hindarōn — *hindarōn germ., schwach. Verb: nhd. hindern, hemmen; ne. hinder; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., mnd., ahd.; Etymologie: s. ing. *ken (3) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 20Ansehen (Verbum) — 1. Ansehen deit gedenken; schrivt de Becker in Hadersleven. – Schütze. Dies holsteinische Sprichwort rührt daher, dass ein Bäcker in Hadersleben, dessen Haus sehr vor dem Anlauf der Reisenden lag, über verschiedene an die Vorderseite seines… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon