hin- und rückreise

  • 51Wilfridus, S. (2) — 2S. Wilfridus, Ep. Conf. (12. Oct. al. 24. Apr.) Der heil. Bischof Wilfridus I.25 war im J. 634, als in Kent Eadbaldus und in Northumberland der hl. Oswald regierte, in letzterem Lande geboren, und wurde als 14jähriger Knabe von der Königin… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 52Rumänische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. – II. Geographische Gliederung. – III. Verwaltung. – IV. Betriebsergebnisse. – V. Tarifwesen. – VI. Technische Bahnanlage. I. Geschichte. Erst nachdem an Stelle der durch die Türkei als Herrscher der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 53Fürst Bismarck (1891) — p1 Fürst Bismarck p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich Russland Österreich Ungarn Italien …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Geleitrecht — Das Geleitrecht war eine Begleitung von Reisenden oder Gegenständen, die der Inhaber des Rechts (Geleitherr) innerhalb eines bestimmten Territoriums oder für bestimmte Wegstrecken gewährte. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 2 Funktion 3 Rechtliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55James O. Richardson — (1938) James Otto Richardson (* 28. September 1878 in Paris, Texas; † 2. Mai 1974 in Washington D. C.) war ein US amerikanischer Admiral der US Navy zur Zeit des Zweiten Weltkriegs …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Julie Virginie Scheuermann — (* 1. April 1878 in Frankfurt am Main; † nach 1936), (Pseudonym: Julia Virginia) , war eine deutsche Lyrikerin und Malerin, Übersetzerin und Autorin zum Thema Frauenliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Konrad II. (Lausitz) — Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg (* lange vor dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210), war ab 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58John Hus — Filmdaten Originaltitel John Hus Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Der Knabe Hüssein — ist ein Buch des pazifistischen deutschen Schriftstellers Armin T. Wegner aus dem Jahr 1921, welches Erlebnisse des Autors während des Ersten Weltkrieges in der Türkei verarbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Wirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Konrad II. von Landsberg — Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg, (* lange vor dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210) war ab 1190 Graf auf Eilenburg und Markgraf der Lausitz und ab 1207 Graf von Groitzsch und auf Sommerschenburg, aus dem… …

    Deutsch Wikipedia