himmlisches reich

  • 91Japanische Philosophie — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Japanischer Anfangsmythos — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Izanagi no Mikoto (jap. 伊邪那岐命, dt. „der Mann, der einlädt“) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kaspar Jodok von Stockalper — Kaspar Stockalper vom Thurm Kaspar Jodok von Stockalper (* 14. Juli 1609 in Brig; † 21. April 1691 ebenda) war ein Walliser Kaufmann, Bankier, Militär, Politiker und Bauherr …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Liste besonderer Zahlen — Besondere Zahlen sind zum einen Zahlen, die im Sinne der Zahlentheorie eine oder mehrere auffällige Eigenschaften besitzen. Außerdem haben viele Zahlen eine besondere Bedeutung in der Mathematik oder in Bezug auf die reale Welt. Diese letzteren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Philosophie in Japan — Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie nicht zu erklären ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17. Jahrhundert, die nachfolgende und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Stift Säusenstein — Blick auf Stift Säusenstein vom Park Lage Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Stiftskirche Notre-Dame du Port — Notre Dame du Port, Grundriss, Handskizze Notre Dame du Port, Schnitt Querhaus, Handskizze Die ehemalige Wallfahrts und …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Tibet [1] — Tibet (Tübet), bei den Mongolen Töbet, bei den Tataren Thibet; von älteren Geographen Tangut (Herr der Erde, Tienku, Herr des Himmels), von den Chinesen Sitsang (Si Dsan, Dschan), od. Tu pho, von den Eingebornen selbst Bod genannt; Land in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Martina, S. (1) — 1S. Martina, V. M. (1. al. 15. et 30. Jan., 26. Febr., 25. Oct., 28. Nov.) Die hl. Jungfrau und Martyrin Martina wird in allen abendländischen Martyrologien zum 1. Jan. genannt, obwohl der Tag ihrer Verehrung ehedem im Röm. Brevier (Jan. I. 993)… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon