himmlisches reich

  • 61Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 62Alfred Sohn-Rethel — (* 4. Januar 1899 in Neuilly sur Seine bei Paris; † 6. April 1990 in Bremen) war Nationalökonom, marxistischer Philosoph und Wirtschafts und Industriesoziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familiäre Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Bamberger Reiter — Profilsicht Frontalsicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Braunschweiger Dom — Gesamtansicht vom Burgplatz Der Braunschweiger Dom ist die bedeutendste Kirche in Braunschweig. Er wurde 1173 als Kollegiatsstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode „zur Ehre St.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dashavatara-Tempel — Deogarh; der − ursprünglich wohl von einer umlaufenden hölzernen Dachkonstruktion umgebene − Dashavatara Tempel erhebt sich auf einer großen, nach außen leicht abfallenden und vollkommen symmetrisch gestalteten Plattform (jagati), die sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Emma Hamilton — Emma, Lady Hamilton in einem der bekanntesten Portraits von George Romney ca. 1785 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Georg Britting — Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; † 27. April 1964 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Schaffen wurde vom literarischen Expressionismus beeinflusst; gelegentlich wird es dem Magischen Realismus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Lady Emma Hamilton — (* 26. April 1765 (?) in Ness, Cheshire) als Amy Lyon, getauft 12. Mai 1765 in Great Neston (Cheshire); † 15. Januar 1815 in Calais) war von 1798 1805 die Mätresse des englischen Admirals Horatio Nelson. Aus einfachsten Verhältnissen stammend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Robert Hohlbaum — (* 28. August 1886 als Sohn von Alois Hohlbaum in Jägerndorf, Österreichisch Schlesien; † 4. Februar 1955 in Graz) war ein deutschsprachiger Bibliothekar, Schriftsteller und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufenthalt in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 70ostkirchliche Liturgie: Musik und Dichtung —   Seit den Anfängen christlicher Gottesdienste stellte der Hymnengesang eine wesentliche Ausdrucksform des Lobpreises Gottes dar. Die ersten jüdisch christlichen Gemeinden, die der Tradition der Synagoge verbunden waren, hatten aus dem jüdischen… …

    Universal-Lexikon