himmelskönigin

  • 81Gusenburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gustav Adolf Semler — (* 14. März 1885 in Celle; † 24. Februar 1968 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Er empfing seine schauspielerische Ausbildung in Hannover bei dem Hofschauspieler Max Wegner. Am dortigen Deutschen Theater erhielt er 19 jährig seine ersten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Heilige Jungfrau — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Heinrich Frauenlob — Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* etwa zwischen 1250 und 1260; † 29. November 1318 in Mainz) war ein deutschsprachiger Dichter, der sich nach dem Thema eines seiner Leichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Heinrich von Meissen — Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* etwa zwischen 1250 und 1260; † 29. November 1318 in Mainz) war ein deutschsprachiger Dichter, der sich nach dem Thema eines seiner Leichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Heinrich von Meißen (Frauenlob) — Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* etwa zwischen 1250 und 1260; † 29. November 1318 in Mainz) war ein deutschsprachiger Dichter, der sich nach dem Thema eines seiner Leichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hemme — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia