himmelskönigin

  • 61Dominikus Savio — Hl. Dominikus Savio Der heilige Dominikus Savio auch Domenico Savio (* 2. April 1842 in Riva bei Chieri (Norditalien); † 9. März 1857 in Mondonio d Asti) war Schüler bei Don Bosco. Der Sohn eines Schmiedes kommt als 12 Jähriger i …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dorfkirche Wolkwitz — Die Dorfkirche in Wolkwitz, einem Ortsteil der Gemeinde Borrentin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern ist ein historisches Kirchengebäude. Die Kirche zählt zur evangelischen Kirchengemeinde in Kummerow. Die Kirche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dreihasenfenster — Die Südseite Der Westturm von der Libori Galerie aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Engel des Herrn — Engel von Fra Angelico. Der Engel des Herrn (Angelus) ist ein Gebet der katholischen Kirche, das morgens, mittags und abends gebetet wird (die Gebetszeiten variieren von Gegend zu Gegend). Der Papst betet es jeden Sonntag um 12 Uhr vom Fenster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ernst Deger — (* 15. April 1809 in Bockenem bei Hildesheim; † 27. Januar 1885 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Durch seine im Stil der Nazarener gehaltenen religiösen Gemälde gilt er als ein Hauptvertreter der Düsseldorfer Malerschule auf dem Gebiet der …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Essener Dom — Das Essener Münster von der Südseite aus gesehen Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des sogenannten „Ruhrbistums“. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche, die seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Essener Münster — Das Essener Münster von der Südseite aus gesehen Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen, des sogenannten „Ruhrbistums“. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche, die seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Eurydike (Stoff) — Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Eurydike ist eine thrakische Sagengestalt, eine sogenannte Dryade, die von ihrem Mann Orpheus zeitweise aus dem Totenreich geholt wird. Dieser Stoff aus der griechischen Mythologie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Feichsen — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Franziskanerkloster Hamm — Das Franziskanerkloster in Hamm wurde 1455 von Gerhard Graf von der Mark zu Hamm begründet. Zu diesem Zweck stellte der Landesherr den Franziskaner Observanten neben mehreren Profanbauten, die anschließend als Klostergebäude genutzt wurden, die… …

    Deutsch Wikipedia