himmel

  • 11Himmel [2] — Himmel, Friedrich Heinrich, Klavierspieler und Komponist, geb. 20. Nov. 1765 in Treuenbrietzen, gest. 8. Juni 1814 in Berlin, studierte in Halle Theologie, dann aber mit Unterstützung König Friedrich Wilhelms II. in Dresden unter Naumann Musik.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Himmel — Himmel, Friedr., Komponist, geb. 20. Nov. 1765 zu Treuenbrietzen, königl. Kapellmeister in Berlin, gest. 8. Juni 1814; komponierte Opern (»Fanchon« etc.), Lieder, das »Vaterunser« (Text von Mahlmann) u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Himmel [1] — Himmel, bezeichnet den Horizont, der sich über uns wölbt; alsdann das Firmament, die Gestirnwelt, ferner die ganze Schöpfung mit Ausnahme unseres Erdballes, endlich den Aufenthalt Gottes, der Engel u. Seligen. Die Ansichten über d. H. in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Himmel [2] — Himmel, Friedr. Heinr., geschätzter Componist, geb. 1765 zu Treuenbrietzen in Brandenburg, studierte Theologie zu Halle, widmete sich aber, als er durch sein Klavierspiel sich einen Jahrgehalt von Friedrich Wilhelm II. erworben, ganz der Musik,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15Himmel — 1. ↑Äther, ↑Empyreum, ↑Firmament, 2. Paradies …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 16Himmel — (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 17Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Himmel — Die Redensart Den Himmel offen sehen stammt aus dem N.T. (Joh 1,51), wo es heißt: »Und er sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, ihr werdet den Himmel offen sehen«; ähnlich Apg 7,56. Darum sagt man von einem glücklichen Menschen: ›Er… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 19Himmel — Himmelszelt; Firmament; Sternenzelt; Himmelsphäre; Himmelskugel; Jenseits; Paradies; Garten Eden * * * Him|mel [ hɪml̩], der; s: 1. luftiger, wie eine Halbkugel wirkender Raum über der Erde, zu dem auch der Mond und die Sterne gehören …

    Universal-Lexikon

  • 20Himmel — Hịm·mel der; s, ; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne || K : Himmelsgewölbe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache