hilfstruppe

  • 1Hilfstruppe — Hilfstruppe,die:⇨Ersatztruppe …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Hilfstruppe — Hilfstruppen, oft auch, vor allem in der Antike, nach dem lateinischen Namen Auxilia genannt, werden Truppenverbände genannt, die aufgrund ihrer Bewaffnung und Rüstung nur unterstützende Funktionen ausüben, z. B. um die Schlachtlinie zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hilfstruppe — Hịlfs|trup|pe, die <meist Pl.> (Militär): Reservetruppe (als Verstärkung). * * * Hịlfs|trup|pe, die <meist Pl.> (Milit.): Reservetruppe (als Verstärkung) …

    Universal-Lexikon

  • 4Hilfstruppe — Hịlfs|trup|pe meist Plural (Militär) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Numerus (Hilfstruppe) — Als Numerus (lateinisch numerus, Plural numeri; wörtlich: „Zahl“, sinngemäß: „Einheit“) wurde eine kleine, aber meist selbstständig operierende Auxiliartruppen Einheit des römischen Heeres bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Entwicklung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlacht bei Zülpich — Schlacht von Zülpich Taufe Chlodwigs (nach gewonnener Schlacht), Der Meister von Saint Gilles (um 1500) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste osmanischer Titel — Diese Liste wird laufend ergänzt, abweichende Schreibweisen siehe in den Artikeln zum Titel, falls vorhanden. Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle osmanische Titel 1.1 Zivil und Militärwesen 1.2 Geistliche, Gelehrte, Richter …

    Deutsch Wikipedia

  • 8B-Specials — Die Ulster Special Constabulary waren eine paramilitärische Hilfstruppe in Nordirland, die von den Briten 1920 gegründet wurde. Diese Hilfstruppe der nordirischen Polizei Royal Ulster Constabulary rekrutierte sich fast ausschließlich aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kastell Alteburg-Heftrich — Kastell Alteburg Alternativname Kastell Alteburg Heftrich Kastell Heftrich ORL 9 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, westliche Taunusstrecke Datierung (Belegung) kurz nach 150 bis um 260 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kastell Bad Ems — hf Kastell Ems Alternativname Kastell Bad Ems ORL 4 Limesabschnitt Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) Anfang 2. Jh. bis 259/260 …

    Deutsch Wikipedia