hilfskupplung

  • 1SBB CLe 2/4 — Nummerierung: 201 207 601 607 Anzahl: 7 (alle umgebaut) Hersteller: SLM BBC MFO SAAS Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: (ab 1944 Umbau) Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer …

    Deutsch Wikipedia

  • 2SBB RAe 2/4 — SBB CLe 2/4 Nummerierung: 201 207 601 607 Anzahl: 7 (alle umgebaut) Hersteller: SLM BBC MFO SAAS Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: (ab 1944 Umbau) Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Balancierhebelkupplung — elektrische Lokomotive der Furka Oberalp Bahn (heute MGB) mit Balancierhebelkupplung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4C-AKv-Kupplung — Die C AKv Kupplung ist eine vollautomatische Mittelpufferkupplung für Eisenbahnfahrzeuge, welche als Ersatz für die europäische Schraubenkupplung entwickelt wurde. Sie besitzt das Willison Profil der russischen SA 3 Kupplung und ist sowohl mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5IORE — MTAB IORE Anzahl: 9 Paare Hersteller: ADtranz, Bombardier Baujahr(e): 2000 2004 Achsformel: Co Co + Co Co …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lemvigbanen — Vemb–Thyborøn Haltepunkt Victoria Street Station Streckenkarte der VLTJ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7MTAB IORE — Anzahl: 13 Paare Hersteller: ADtranz, Bombardier Baujahr(e): 2000 2004, 2009 2010 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rundbolzenkupplung — Eine Trompetenkupplung Zwei mittels Trompetenkupplung verbundene Straßenbahnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9SBB CLm 2/4 — Nummerierung: 101 +102 Anzahl: 2 Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: 1964 Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 22310 mm Drehzapfenabstand: 16630 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Trompetenkupplung — Die Trompetenkupplung, auch Rundbolzenkupplung genannt, ist eine spezielle Kupplung zum Verbinden von Schienenfahrzeugen. Sie gehört zur Familie der Mittelpufferkupplungen. Im Unterschied zur Trichterkupplung mit Flachbolzen und ungleichmäßiger… …

    Deutsch Wikipedia