hgm

  • 41BVZ Zermattbahn — BVZ Zermatt Bahn Fahrplanfeld: 140: Brig Visp Zermatt 141: Täsch Zermatt 144: (Glacier Express) Streckenlänge: 43,985 km Spurweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Deh 4/4 I — Nummerierung FO 51 55 BVZ 21 24 Anzahl 5 4 Hersteller SLM (Triebdrehgestelle), SIG (Lokomotivkasten), BBC (FO) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Deh 4/4 II — FO Deh 4/4 II Anzahl: 6 Hersteller: SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) BBC (elektrische Ausrüstung) Baujahr(e): 1979/1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44FO ABDeh 2/4 — Der Triebwagen ABDeh 2/4 Nr. 41 45 wurde 1941/42 in Betrieb genommen und zwar die Nr. 41 bei der Schöllenenbahn und die restlichen vier bei der Furka Oberalp Bahn. Die damalige Bezeichnung war BCFhe 2/4. Die SchB wurde Anfangs mit Gleichstrom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45FO BCFeh 2/4 — Der Triebwagen ABDeh 2/4 Nr. 41 45 wurde 1941/42 in Betrieb genommen und zwar die Nr. 41 bei der Schöllenenbahn und die restlichen vier bei der Furka Oberalp Bahn. Die damalige Bezeichnung war BCFhe 2/4. Die SchB wurde Anfangs mit Gleichstrom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46FO Deh 4/4 I — Deh 4/4 I Nummerierung FO 51 55 BVZ 21 24 Anzahl 5 4 Hersteller SLM (Triebdrehgestelle), SIG (Lokomotivkasten), BBC (FO) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47FO Deh 4/4 II — Anzahl: 6 Hersteller: SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) BBC (elektrische Ausrüstung) Baujahr(e): 1979/1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48FO Ge 4/4 III — MGB Ge 4/4 III Nummerierung: 81, 82 Anzahl: 2 Hersteller: BBC (technischer Teil) SLM (Lokomotivkasten) Bauja …

    Deutsch Wikipedia

  • 49FO Gm 4/4 — Gm 4/4 Nummerierung: 70 Anzahl: 1 Hersteller: Lokomotivfabrik Arnold Jung Baujahr(e): 1966 Achsformel: B B …

    Deutsch Wikipedia

  • 50FO HGe 4/4 I — Baureihe HGe 4/4I Nummerierung BVZ 11–15 BVZ 16 FO 31–37 Anzahl 5 8 Hersteller SLM Winterthur, Maschinenfabrik Oerliko …

    Deutsch Wikipedia