hexensabbat

  • 71Schadenszauber — Als Schadenszauber (auch maleficium lat. übles Werk ) verstand man vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit alle Arten von „Zauberei“, die anderen Menschen oder der Umwelt durch magische Praktiken Schaden zufügen sollen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Teufelsbuhlschaft — bedeutet „Eheschließung“ und intime (sexuelle) Beziehung mit Satan. Das Wort Teufelsbuhlschaft enthält den aus der Mode gekommenen Ausdruck „Buhlschaft“, was die Geliebte bedeuten kann, oder auch Ehe, Verlobung und sexuelle Beziehung (buhlieren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Verfallsdatum — Dieser Artikel erläutert den Begriff bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, zu dem des Optionshandels siehe Hexensabbat (Börse). Falsch ist diese Bezeichnung für Verbrauchsdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum bei Lebensmitteln. Das Verfalldatum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Walpurgisnacht — Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest am 30. April. Sie erhielt ihren Namen nach der Heiligen Walburga, deren Gedenktag bis ins Mittelalter am Tag ihrer Heiligsprechung am 1. Mai gefeiert wurde. Als Tanz in den Mai hat es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wicca — Das Pentakel, ein Symbol, das auch von der Wicca Religion verwendet wird Wicca [ˈwɪkə] ist eine neureligiöse Bewegung[1] und versteht sich als eine wiederbelebte Naturreligion und als …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wicca-Jahreskreis — Der Wicca Jahreskreis, auch Jahresrad genannt, bezeichnet das in der Wicca Religion gebräuchliche System von 8 jahreszeitlichen Festtagen, das den Zyklus von Werden und Vergehen in der Natur symbolisiert. Es hat große Ähnlichkeiten mit dem im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Widerchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hexe — (althochd. hagazussa, hazus, mittelhochd. hegetisse, hexse) ist ursprünglich = striga, d. h. eine bei Nacht durch die Luft fahrende Unholdin. Seit dem Beginn der planmäßigen Hexenverfolgung, die von etwa 1400–1700 dauerte, bezeichnet aber das aus …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Hexenverfolgungen im Herzogtum Westfalen — Titelblatt der Schrift von Heinrich von Schultheiß: Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisition Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey gegen Die Zaubere der Göttlichen Majestät und der Christenheit Feinde ohn gefahr der Unschuldigen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hexe — Alte (derb); altes Weib; Luder (umgangssprachlich); Biest (umgangssprachlich); Miststück (derb); Weibsstück (derb); Zauberin; Magierin; …

    Universal-Lexikon