hexensabbat

  • 51Hexenprozesse in Lemgo — Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. Die Hexenprozesse in Lemgo haben zwischen 1564 und 1681 stattgefunden und kosteten 272 Menschen das Leben. Von den Angeklagten wurde unter der Folter ein Geständnis erzwungen, dem nach dem Todesurteil generell die …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hexenprozeß — Massenhinrichtung von angeblichen Hexen 1587 Hexenverfolgungen fanden vorwiegend in West und Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit statt. Grundlage für die massenhafte Verfolgung war die damals weit verbreitete Vorstellung einer vom Teufel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hexensalbe — Unter Hexensalbe oder Flugsalbe verstand man zur Zeit der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen eine Salbe, mit der sich die Hexen einrieben, um zum Hexensabbat zu fliegen. Die tatsächliche Existenz einer solchen und zu diesem Zweck angewandten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hexentanzplatz — Treiben auf dem Trierer Hexentanzplatz (Flugblatt 1594) Als Hexentanzplatz oder Teufelstanzplatz wurden in der Zeit der Hexenverfolgungen viele Örtlichkeiten in Europa bezeichnet, an denen sich die Angeklagten in den Hexenprozessen angeblich zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hexenverbrennung — Massenhinrichtung von angeblichen Hexen 1587 Hexenverfolgungen fanden vorwiegend in West und Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit statt. Grundlage für die massenhafte Verfolgung war die damals weit verbreitete Vorstellung einer vom Teufel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hexenverfolgungen — Massenhinrichtung von angeblichen Hexen 1587 Hexenverfolgungen fanden vorwiegend in West und Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit statt. Grundlage für die massenhafte Verfolgung war die damals weit verbreitete Vorstellung einer vom Teufel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hexenwahn — Massenhinrichtung von angeblichen Hexen 1587 Hexenverfolgungen fanden vorwiegend in West und Mitteleuropa während der Frühen Neuzeit statt. Grundlage für die massenhafte Verfolgung war die damals weit verbreitete Vorstellung einer vom Teufel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ivan Kupala — Nacht von Iwan Kupala, Henryk Siemiradzki. Der Iwan Kupala Tag (russisch Иван Купала; belarussisch Купалле; ukrainisch Івана Купала) ist das in Russland, Belarus und der Ukraine traditionell gefeierte Fest der …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ivana Kupala — Nacht von Iwan Kupala, Henryk Siemiradzki. Der Iwan Kupala Tag (russisch Иван Купала; belarussisch Купалле; ukrainisch Івана Купала) ist das in Russland, Belarus und der Ukraine traditionell gefeierte Fest der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Iwan Kupala — Nacht von Iwan Kupala, Henryk Siemiradzki. Der Iwan Kupala Tag (russisch Иван Купала; belarussisch Купалле; ukrainisch Івана Купала) ist das in Russland, Belarus und der Ukraine traditionell gefeierte Fest der …

    Deutsch Wikipedia