heusler

  • 31Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Basel-Gasfabrik — Basel Basisdaten Kanton: Basel Stadt Bezirk: (Basel Stadt kennt keine Bezirke) BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Basle — Basel Basisdaten Kanton: Basel Stadt Bezirk: (Basel Stadt kennt keine Bezirke) BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bâle — Basel Basisdaten Kanton: Basel Stadt Bezirk: (Basel Stadt kennt keine Bezirke) BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spitz — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 36Spitze — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 37spitzen — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 38Kenning — A kenning (Old Norse kenning [cʰɛnːiŋg] , Modern Icelandic pronunciation [cʰɛnːiŋk] ) is a circumlocution used instead of an ordinary noun in Old Norse and later Icelandic poetry. For example, Old Norse poets might replace sverð , the regular… …

    Wikipedia

  • 39Basel — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Magnetische Metalle und Verbindungen — Magnetische Metalle und Verbindungen. – In alter Zeit waren nur das Magneteisenerz (Magnetit) Fe3O4 und das Eisen, später der Magnetkies (etwa Fe7S8) als magnetisch bekannt; in neuerer Zeit kamen Nickel und Kobalt sowie das von Wöhler… …

    Lexikon der gesamten Technik