heusler

  • 11Heusler-Legierung — Heus|ler Le|gie|rung [nach dem dt. Metallurgen F. Heusler (1866–1947)]: ferromagnetische Kupferleg. mit 9–27 % Mangan u. ca. 10 % Aluminium oder Zinn …

    Universal-Lexikon

  • 12Heusler — Hausler, Häusler …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 13heusler — heus·ler …

    English syllables

  • 14Andreas Heusler (1834–1921) — Andreas Heusler (* 30. März 1834 in Basel; † 2. November 1921 ebenda) war ein Schweizer Jurist, Rechtshistoriker und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und öffentliches Wirken 2 Werk 2.1 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Andreas Heusler (Altgermanist) — Andreas Heusler (* 10. August 1865 in Basel; † 28. Februar 1940 in Basel) war ein Schweizer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Persönlichkeit 2 Wirken 3 Wer …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alliage de Heusler — Structure d un alliage de Heusler. Dans le cas d une formule générale X2YZ (par exemple Co2MnSi), tous les sites sont occupés (structure L21). Dans le cas d un alliage dit semi Heusler de formule générale XYZ, un des sous réseaux cubiques à faces …

    Wikipédia en Français

  • 17Hermine Heusler-Edenhuizen — (* 16. März 1872 auf Burg Pewsum bei Emden; † 26. November 1955 in Berlin) war die erste offiziell anerkannte und niedergelassene Frauenärztin in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke in Auswahl 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Isabellenhütte Heusler — Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1482 Sitz Dillenburg Leitung Jürgen Brust (Geschäftsführer) Mitarbeiter 428 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Friedrich Heusler — Infobox Scientist name = Friedrich Heusler image width = caption = birth date = February 1, 1866 birth place = Dillenburg, Germany residence = nationality = death date = 1947 death place = field = inorganic chemistry work institution = University …

    Wikipedia

  • 20Friedrich Heusler — (* 1. Februar 1866 in Dillenburg; † 1947) war ein deutscher Bergbauingenieur und Chemiker. Geboren als Sohn von Conrad Heusler, dem damaligen Besitzer der Isabellenhütte Heusler in Dillenburg[1], entdeckte er die nach ihm benannten Heuslerschen… …

    Deutsch Wikipedia